• Zum Inhalt springen  (Accesskey: 1)
  • Zur Navigation springen  (Accesskey: 2)
  • Zur Suche springen  (Accesskey: 7)
Seitennavigation schließen
EN
Seitennavigation öffnen
  • TU Wien
    • Übersicht
    • Aktuelles
    • fuTUre fit
    • Über die TUW
    • Organisation
    • TUW für alle
    • Arbeiten an der TUW
    • TUW Community
    • Campus
    • Kontakt
  • Studium
    • Übersicht
    • Studienangebot
    • Studieninteressierte
    • Studienanfänger_innen
    • Studierende
    • International Studieren
    • Lehrende , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
    • Schüler_innen
    • Best Teaching Awards 2025
  • Forschung
    • Übersicht
    • Profil
    • News
    • Events
    • Facilities
    • Erfolge
    • Netzwerke
    • TUW Doctoral Center
    • FTI Support
    • TUW interne Fördermöglichkeiten
    • Datenbanken
  • Kooperationen
    • Übersicht
    • Erfindungen, Patente, Kommerzialisierung
    • Spenden und Unterstützen
    • Start-ups
    • Technology Offers
    • Wirtschaftskooperationen
    • Center for Technology and Society , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
    • TU Austria , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
    • EULIST
  • Services
    • Übersicht
    • Bibliothek
    • Campus IT-Services
    • Campus-Services
    • Eventmanagement
    • Medien
    • Meldesystem
    • Newsletter
  • Intern
    • Übersicht
    • Portal (TISS, SAP, TYPO3,...) , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

externe Veranstaltungen

  1. Forschung /
  2. Events /
  3. externe Veranstaltungen /

zurück zum Forschungs-Veranstaltungskalender

 

08. Mai 2023, 10:00 bis 09. Mai 2023 16:00

Online Training: Introduction to Machine Learning for I4.0

Andere

This online course takes the participant on a journey to the fundamentals of supervised machine learning (ML). Apart from providing an overview, this course also gets hands-on with different ML methods such as Support-Vector Machines, Decision Trees, Random Forests and Ensemble Learning for regression and classification problems. It conveys ways to find the best suitable method and teaches participants how to fine-tune their method of choice.

This training is perfect for:

Marketing professionals with programming experience
Professionals in QM with programming experience
Professionals in machine maintenance with programming experience
Participants will learn how to:

Choose the best-suited ML method for a given problem
Train an ML algorithm
Evaluate the algorithms performance
Fine-tune hyperparameters

Agenda:

Performance metrics:
Participants get to know how the performance of an ML algorithm can be measured and what needs to be taken into account.
 
Regression methods:
In this section, the first ML methods are introduced, both for regression as well as classification problems. Participants will set benchmarks against which all other algorithms will be measured.
 
Support vector machines:
Here, participants will get to know a powerful and widely applicable ML method.
 
Decision trees:
This is the third type of ML method that participants will learn about.
 
Random forests:
A single decision tree is often not sufficient. Therefore, participants will learn how to „combine“ several trees into a random forest. This requires considerable compute power.
 
Model evaluation & hyperparameter tuning:
Participants learn how to decide which model performs the best and how they can improve the best-performing model even further.
 
Ensemble learning:
With even more compute power, different ML methods can be combined to improve performance even further.
 
Outlook
In this final topic, participants will get a glimpse of what can be done with deep learning – the next step in the ML journey.

Course format:

The lectures will be held online from 10:00 – 16:00 CEST over the course of two days. The participation links will be provided after the purchase and before the course.

Prerequisites:

The participants are expected to have at least basic programming skills in Python. The programming language of choice in this course is Python with libraries such as NumPy, Pandas, Scikit-Learn and Matplotlib.

Hands-on labs:

Participants will use their own laptops or workstations to do the hands-on exercises. The content is delivered with Jupyter notebooks on Google Colab, so participants should have a Google account in order to be able to participate fully.

Lecturer:

Simeon Harrison (EuroCC Austria and VSC Research Center, TU Wien)

Price:

Full price for the course with course documentation: 240 EUR/person (including VAT)

Certification:

Upon completion of the online course, participants will receive a certificate of attendance.

Kalendereintrag

Veranstaltung Details

Veranstaltungsort
TU
Wien, Online
Veranstalter
EIT Manufacturing and EuroCC Austria
Simeon Harrison
training-eurocc@vsc.ac.at
Info-Link
https://eurocc-austria.at/events/training/intro-to-machine-learning-for-industry40
Öffentlich
Ja
Kostenpflichtig
Ja
Anmeldung erforderlich
Ja

Register via EIT Manufacturing CLC East: https://eitmanufacturing-east.eu/product/introduction-to-machine-learning-for-i4-0/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Zur Fußzeile springen

TU Wien

  • Aktuelles
  • fuTUre fit
  • Über die TUW
  • Organisation
  • Corona
  • TUW für alle
  • Arbeiten an der TUW
  • TUW Community
  • Campus
  • Kontakt

Studium

  • News
  • Studienangebot
  • Zulassung
  • Studieren an der TUW
  • Student Support
  • Lehren an der TUW
  • International
  • Schüler_innen
  • Academy for Continuing Education
  • ÖH-Wahl 2025
  • Best Teaching Awards 2025

Forschung

  • Noctua Science Ventures
  • Profil
  • News
  • Events
  • Facilities
  • Science Days
  • Erfolge
  • Netzwerke
  • TUW Doctoral Center
  • FTI Support
  • TUW interne Fördermöglichkeiten
  • Datenbanken

Kooperationen

  • Erfindungen, Patente, Kommerzialisierung
  • Spenden und Unterstützen
  • Start-ups
  • Technology Offers
  • Wirtschaftskooperationen
  • Center for Technology and Society, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
  • TU Austria, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
  • EULIST

Services

  • Bibliothek
  • Campus IT-Services
  • Campus-Services
  • Eventmanagement
  • Karriere, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
  • Medien
  • Meldesystem
  • Newsletter

Intern

  • Portal (TISS, SAP, TYPO3,...), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

© TU Wien  # 12508

  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzerklärung (PDF)
  • Cookieeinstellungen
  • Zur 1. Menü Ebene Forschung
  • Zurück zur letzten Ebene: Events
  • externe Veranstaltungen
  • TechForum: Millstatt TechForum: Millstatt
  • Blickpunkt Forschung Blickpunkt Forschung
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Instagram
  • Bluesky

Hinweis zu Cookies und anderen Techniken

Unsere Website verwendet Cookies und bindet Inhalte von Drittanbietern ein, um die grundlegende Funktionalität unserer Website zu gewährleisten sowie die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren und um Funktionen für soziale Medien und zielgerichtete Werbung anbieten zu können. Hierzu ist es nötig Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Weitere Informationen zu Cookies und Inhalten von Drittanbietern auf der Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einstellungen zur Verwendung von Cookies auf dieser Website. 1 Jahr HTML Homepage TU Wien
SimpleSAML Wird benötigt, um die Sessions der eingeloggten Benutzer_innen voneinander unterscheiden zu können. Session HTTP Login TU Wien
SimpleSAMLAuthToken Wird benötigt, um die Sessions der eingeloggten Benutzer_innen voneinander unterscheiden zu können. Session HTTP Login TU Wien
fe_typo_user Wird benötigt, damit im Falle eines Typo3-Frontend-Logins die Session-ID wiedererkannt wird um Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren. Session HTTP Homepage TU Wien
staticfilecache Wird benötigt, um die Auslieferungszeit der Website zu optimieren. Session HTTP Homepage TU Wien
JESSIONSID Wird benötigt, damit im Falle eines LectureTube-Logins die Session-ID wiedererkannt wird um Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren. Session HTTP LectureTube TU Wien
_shibsession_lecturetube Wird benötigt, um die Sessions der eingeloggten Benutzer_innen voneinander unterscheiden zu können. Session HTTP LectureTube TU Wien
Webstatistiken

Mit Hilfe dieser Cookies können wir unser Angebot laufend verbessern und unsere Website an Ihre Bedürfnisse anpassen. Dabei werden pseudonymisierte Daten über die Websitenutzung gesammelt und statistisch ausgewertet.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo TU Wien
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo TU Wien
_pk_ses Wird benötigt, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo TU Wien
Marketing

Mithilfe dieser Cookies und Drittanbieterinhalte sind wir bemüht, unser Angebot für Sie zu verbessern. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit, Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
facebook Wird verwendet, um Anzeigen auszuliefern oder Retargeting zu ermöglichen 90 Tage HTTP Meta
__fb_chat_plugin Wird zum Speichern und Verfolgen von Interaktionen (Marketing/Tracking) benötigt. Persistent HTTP Meta
_js_datr Wird benötigt, um Benutzer_inneneinstellungen zu speichern. 2 Jahre HTTP Meta
_fbc Wird benötigt, um den letzten Besuch zu speichern (Marketing/Tracking). 2 Jahre HTTP Meta
fbm Wird benötigt, um Kontodaten zu speichern (Marketing/Tracking). 1 Jahr HTTP Meta
xs Wird zum Speichern einer eindeutigen Sitzungs-ID benötigt (Marketing/Tracking). 1 Jahr HTTP Meta
wd Wird benötigt, um die Bildschirmauflösung zu loggen. 1 Woche HTTP Meta
fr Wird benötigt, um Anzeigen zu schalten und deren Relevanz zu messen und zu verbessern. 3 Monate HTTP Meta
act Wird benötigt, um angemeldete Benutzer_innen zu speichern (Marketing/Tracking). 90 Tage HTTP Meta
_fbp Wird zum Speichern und Verfolgen von Besuchen auf verschiedenen Websites benötigt (Marketing/Tracking). 3 Monate HTTP Meta
datr Wird benötigt, um den Browser für Sicherheits- und Website-Integritätszwecke, einschließlich der Wiederherstellung von Konten und der Identifizierung von potenziell gefährdeten Konten zu identifizieren. 2 Jahre HTTP Meta
dpr Wird für Analysezwecke verwendet. Technische Parameter werden protokolliert (z. B. Seitenverhältnis und Abmessungen des Bildschirms), damit Facebook-Apps korrekt angezeigt werden können. 1 Woche HTTP Meta
sb Wird benötigt, um Browserdetails und Sicherheitsinformationen des Facebook-Kontos zu speichern. 2 Jahre HTTP Meta
dbln Wird benötigt, um Browserdetails und Sicherheitsinformationen des Facebook-Kontos zu speichern. 2 Jahre HTTP Meta
spin Wird für Werbezwecke und Berichterstattung über soziale Kampagnen benötigt. Session HTTP Meta
presence Enthält den "Chat"-Status eingeloggter Benutzer_innen. 1 Monat HTTP Meta
cppo Wird für statistische Zwecke benötigt. 90 Tage HTTP Meta
locale Wird benötigt, um die Spracheinstellungen zu speichern. Session HTTP Meta
pl Wird für Facebook Pixel benötigt. 2 Jahre HTTP Meta
lu Wird für Facebook Pixel benötigt. 2 Jahre HTTP Meta
c_user Wird für Facebook Pixel benötigt. 3 Monate HTTP Meta
bcookie Wird zur Speicherung von Browserdaten benötigt (Marketing/Tracking). 2 Jahre HTTP LinkedIn
li_oatml Wird verwendet, um LinkedIn-Mitglieder außerhalb von LinkedIn zu Werbe- und Analysezwecken zu identifizieren. 1 Monat HTTP LinkedIn
BizographicsOptOut Wird zum Speichern von Datenschutzeinstellungen benötigt. 10 Jahre HTTP LinkedIn
li_sugr Wird zur Speicherung von Browserdaten benötigt (Marketing/Tracking). 3 Monate HTTP LinkedIn
UserMatchHistory Wird zur Bereitstellung von Werbeeinblendungen oder Retargeting benötigt (Marketing/Tracking). 30 Tage HTTP LinkedIn
linkedin_oauth_ Wird benötigt, um seitenübergreifende Funktionen bereitzustellen. Session HTTP LinkedIn
lidc Wird benötigt, um durchgeführte Aktionen auf der Website zu speichern (Marketing/Tracking). 1 Tag HTTP LinkedIn
bscookie Wird benötigt, um durchgeführte Aktionen auf der Website zu speichern (Marketing/Tracking). 2 Jahre HTTP LinkedIn
X-LI-IDC Wird benötigt, um seitenübergreifende Funktionen bereitzustellen (Marketing/Tracking). Session HTTP LinkedIn
AnalyticsSyncHistory Speichert den Zeitpunkt, zu dem der/die Benutzer_in mit dem "lms_analytics"-Cookie synchronisiert wurde. 30 Tage HTTP LinkedIn
lms_ads Wird benötigt, um LinkedIn-Mitglieder außerhalb von LinkedIn zu identifizieren. 30 Tage HTTP LinkedIn
lms_analytics Wird benötigt, um LinkedIn-Mitglieder zu Analysezwecken zu identifizieren. 30 Tage HTTP LinkedIn
li_fat_id Wird für eine indirekte Mitgliederidentifikation benötigt, die für Conversion Tracking, Retargeting und Analysen verwendet wird. 30 Tage HTTP LinkedIn
U Wird benötigt, um den Browser zu identifizieren. 3 Monate HTTP LinkedIn
_guid Wird benötigt, um ein LinkedIn-Mitglied für Werbung über Google Ads zu identifizieren. 90 Tage HTTP LinkedIn