19. September 2018, 09:00 until 17:00
[DE] Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten (Teil 2/2)
Other
Termin: 18. + 19.09.2018
Zeit/Dauer: 9-17 Uhr
Ort: Sitzungszimmer des Rektorats (Karlsplatz 13, 1040 Wien, 1. Stock)
Trainer_in: Mag.a Andrea Hoyer-Neuhold, opens an external URL in a new window
Gruppengröße: mind. 8, max. 15 Teilnehmer_innen
Zielgruppe: Lehrende, die Bachelor- und Masterarbeiten betreuen und beurteilen oder diese Aufgabe demnächst übernehmen werden.
Ziele:
Ziel des Workshops ist es, pädagogisch-didaktisch bewährte Möglichkeiten der Betreuungsarbeit kennen zu lernen und sich im Kolleg_innenkreis mit den vielfältigen Anforderungen in der Doppelrolle als Betreuer_in und Beurteiler_in einer wissenschaftlichen Arbeit auseinander zu setzen.
Nach dem Workshop sind Sie in der Lage…
- Betreuungsaufgaben nach Phasen des wissenschaftlichen Arbeitens zu differenzieren,
- Methoden der Betreuung für Gruppen- und Einzelbetreuung einzusetzen,
- ein persönliches Betreuungskonzept zu entwickeln,
- einen Kriterienkatalog hinsichtlich inhaltlicher, methodischer und formaler Aspekte einer wissenschaftlichen Arbeit zu entwickeln/modifizieren
Inhalt:
- Betreuungsaufgaben in den einzelnen Phasen des Entstehungsprozesses einer wissenschaftlichen Arbeit
- Möglichkeiten der Betreuungsorganisation
- Betreuungsmethoden für Einzel- sowie Gruppensettings (Analyse- und Feedbackgespräche)
- Anspruchsniveaus an Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen
- Beurteilungskriterien und Benotungsschlüssel hinsichtlich inhaltlicher, methodischer und formaler Aspekte
Methoden:
Methodischer Wechsel zwischen Vortrags-, Erarbeitungs-, Erprobungs- und Reflexionsphasen
Kosten für Mitarbeiter_innen anderer Universitäten: 350 €
Event details
- Event location
-
Sitzungszimmer des Rektorats, 1.OG
1040 Wien
Karlsplatz 13 - Organiser
-
focus:lehre Team
hochschuldidaktik@tuwien.ac.at - Public
- No
- Entrance fee
- No
- Registration required
- Yes