11. September 2017, 09:00 until 17:00
[DE] Vorlesungen und Frontalunterricht optimieren (Teil 1/2)
Workshop
Termin: 11. + 12.09.2017
Zeit/Dauer: 9-17 Uhr
Ort: Kontaktraum (Elektrotechnikgebäude, Gußhausstr. 27-29, Stiege 1, 6. Stock)
Trainer_in:Tribelhorn Thomas, lic. phil., opens an external URL in a new window
Kategorie: allgemeine Hochschuldidaktik
Gruppengröße: min. 8 Teilnehmende; max. 14 Teilnehmende
Zielgruppe: Lehrende, die Großlehrveranstaltungen abhalten
Ziel:
Ziel des Workshops ist es, dass Lehrende, die Großlehrveranstaltungen abhalten analysieren können, für welche ihrer Themen und Ziele Frontalunterricht angemessen ist und sie Methoden zur kognitiven Aktivierung an erforderlichen Stellen im Frontalunterricht kennen - und integrieren lernen.
Auszug aus den Inhalten:
- Was ist guter (Frontal-)Unterricht?
- Welche Nachteile hat die Vorlesung als Format?
- Welche Funktion können Vorlesungen im Rahmen des Studienganges übernehmen?
- Wie sollte wirksamer Frontalunterricht konzipiert sein?
- Wie kann der Lerneffekt von Vorlesungen optimiert werden?
- Stoffverdichtung und -strukturierung
- Den roten Faden in die eigenen Aussagen bringen
- Komplexe Sachverhalte erklären
- Möglichkeiten mit e-Tools
Methoden:
- Beiträge mit Feedback
- Übungen
- Erfahrungsaustausch
- Informationsblöcke mit Diskussion
Kosten für Mitarbeiter_innen anderer Universitäten: 350 €
Event details
- Event location
-
Kontaktraum (Elektrotechnikgebäude) Stiege 1, 6. Stock
1040 Wien
Gußhausstr. 27-29 - Organiser
-
focus:lehre Team
hochschuldidaktik@tuwien.ac.at - Public
- No
- Entrance fee
- No
- Registration required
- Yes