News

Nachhaltigkeit “auf den Boden bringen“: Neue Veröffentlichung von Johannes Suitner

Screenshot der Titelseite des Artikel "Putting sustanaibility transitions on the ground"

Das Forschungsfeld der Transition Studies hat in den vergangenen 20 Jahren wesentlich dazu beigetragen, die Treiber und Barrieren der Nachhaltigkeitswende besser zu verstehen. Die Forschenden selbst monieren aber die mangelnde Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen in der Praxis. In ihrem neuen Artikel gehen Johannes Suitner (SRF, TU Wien) und Univ.-Prof. Meike Levin-Keitel (Universität Wien) auf diese Lücke zwischen Theorie und Praxis ein und brechen eine Lanze für die Raumplanung. Sie argumentieren, die Raumplanung könne das abstrakte Systemwissen der Transitionsforschung operationalisieren und somit dazu beitragen, von allgemeinen Forderungen nach „einer großen Transformation“ zu konkreten lokalen Transformationen zu gelangen. Sie zeigen, dass Raumplaner:innen über einzigartiges Raum-, Instrumenten- und Zukunftswissen verfügen, das bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten notwendig ist und fordern die Disziplin deshalb auf, sich noch stärker in die Debatten der Transition Studies einzubringen.

 

Der Artikel erscheint in der Fachzeitschrift  „Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning“ und steht unter folgendem Link Open Access zur Verfügung: https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/3071, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster