News

MultiMoFusion beim Vernetzungsworkshop „Mobilitätsnachfrage verstehen 2025“

Der Workshop bot einen Überblick über die aktuellen Forschungsprojekte im Bereich Mobilitätsnachfrage und diente zur Vernetzung.

Vernetzungsworkshop "Mobilitätsnachfrage verstehen 2025"

© Florian Lammer

Im Rahmen des Vernetzungsworkshops „Mobilitätsnachfrage verstehen 2025“, organisiert von AustriaTech im Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI), präsentierten zahlreiche Projekte ihre Forschungsergebnisse und tauschten sich zu Datengrundlagen und methodischen Ansätzen aus.

Auch das Projekt MultiMoFusion war vertreten: Florian Pühringer stellte gemeinsam mit Florian Lammer (TU Graz) den aktuellen Projektfortschritt vor. Ziel von MultiMoFusion ist die Fusion von FloatingPhoneData (FPD) und Smartphone-Assisted-Self-Interview (SMASI)-Daten, um ein präziseres Bild der Mobilitätsnachfrage zu erhalten. Die synchrone  Datenerhebung im Rahmen des Mobilitätspanels aspern Seestadt bildet dabei die Basis.

Als nächste Schritte werden die fusionierten Datensätze in den Use Cases „POI-Attraktivierung“ und „Mobilitätsmonitoring im Quartier“ angewendet. Diese Anwendungen sollen zeigen, wie die Datensynergien zu einem besseren Verständnis und einer gezielteren Steuerung von Mobilitätsangeboten beitragen können.