News

Lucas Dworak schließt freiwilliges Umweltjahr am aspern.mobil LAB ab

Zehn Monate lang hat Lucas Dworak das aspern.mobil LAB im Rahmen des freiwilligen Umweltjahrs tatkräftig unterstützt. Was er in der Seestadt alles erlebt und gelernt hat, schreibt er in einem kurzen Bericht. Wir danken Lucas für seinen Einsatz und wünschen ihm für seine Zukunft nur das Beste!

Teilnehmer:innen des FUJ mit Zertifikat

© JUMP/FUJ

Im Rahmen des Abschlussseminars an der HAUP – Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik – wurde mir ein Zertifikat für das erfolgreiche Abschließen des Freiwilligen Umweltjahres (FUJ) beim aspern.mobil LAB überreicht.

Das FUJ ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Erwachsene, das praktische Erfahrung im Umwelt-, Natur- oder Nachhaltigkeitsbereich bietet und als Alternative zum Ziviel- oder Wehrdienst absolviert werden kann. Neben der täglichen Arbeit in einer Einsatzstelle nehmen die Freiwilligen auch an einem Lehrgang zur Medienkompetenz teil, der Raum für Austausch, Weiterbildung und persönliche Entwicklung bietet.

In den vergangenen zehn Monaten durfte ich spannende und vielfältige Aufgaben übernehmen. Ich war für die Betreuung der Öffnungszeiten des aspern.mobil LABs vor Ort in der Seestadt zuständig, habe Teilnehmer:innen für die Mobilitätserhebung eingeschult und das Forschungsprojekt MultiMoFusion begleitet. Auch in der Öffentlichkeitsarbeit konnte ich mitwirken, eigene Inhalte gestalten und mein eigenes Medienprojekt umsetzen und veröffentlichen. Bei der Jugendmobilitätstudie war ich an der Ausarbeitung des Fragebogens beteiligt. Zusätzlich war ich auch im öffentlichen Raum unterwegs, um Menschen direkt zur Teilnahme an Mobilitätsprojekten zu motivieren.

Rückblickend war das FUJ für mich eine sehr bereichernde Erfahrung, in der ich nicht nur fachlich viel gelernt, sondern mich auch persönlich weiterentwickelt habe. Ich bin dankbar für die vielen Begegnungen, die vielfältigen und spannenden Aufgaben, die Herausforderungen und Lernmomente, die mich als Person weitergebracht haben.