Die TU Wien beherbergt dieses Jahr die Verleihung des Europäischen Solarpreises. Der Preis wird jährlich von EUROSOLAR, der Europäischen Vereinigung für erneuerbare Energien, vergeben. Die Organisation ehrt damit besondere Bemühungen für die Verbreitung und den Einsatz erneuerbarer Energien.
Neben der feierlichen Preisverleihung im TUtheSky erwartet Besucher_innen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Vor der Preisverleihung können Interessierte eine Führung durch die Gebäude der TU Wien unternehmen. Im Anschluss findet ein Symposium zum Thema Energiewende in Europa statt. Die Teilnehmer_innen präsentieren Potentiale und Erfahrungen auf dem Gebiet nachhaltiger Energiesysteme, Solar-Architektur, Stadtplanung, Energiewirtschaft und Politik.
Es präsentieren und diskutieren:
- Prof. Karin Stieldorf, TU Wien
- Astrid Schneider, Austrian Institute of Technology
- Prof. Peter Droege, EUROSOLAR
- Prof. Stefan Schleicher, Universität Graz
Der Europäische Solarpreis
Der Preis wird seit 1994 von EUROSOLAR an öffentliche Kommunen, Organisationen oder Individuen vergeben, die einen besonderen Beitrag zur Verbreitung erneuerbarer Energien in Europa geleistet haben. Die Veranstaltung wird jährlich in einer anderen europäischen Stadt abgehalten. Ziel ist es, verstärkt die Öffentlichkeit auf dieses Thema aufmerksam zu machen und so frische Impulse für eine saubere Energiewende anzugregen.
Ort und Zeit
18. November 2017
9:00 Uhr: Gebäudeführung
10:30 Uhr: Symposium zur Energiewende in Europa
14:00 Uhr: Verleihung des Europäischen Solarpreises 2017
TUtheSky
Getreidemarkt 9
1060 Wien
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung und weitere Informationen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Bild: © EUROSOLAR