Veranstaltungen
16. Mai 2024, 15:30 bis 20:00
Symposium: Anatomisches Sezieren in Wissenschaft und Lehre – Ein Schnitt durch die Geschichte
Andere
16:00 – 16:10 Uhr Begrüßung und Eröffnung
16:10 – 17:25 Uhr
Panel 1 – Anatomische Sektion in medizinischen Disziplinen. Der mikroskopische Blick auf den Menschen: 170 Jahre Histologie in Wien
Klara Weipoltshammer und Christian Schöfer, Abteilung für Zell- und Entwicklungsbiologie, Zentrum für Anatomie und Zellbiologie, MedUni Wien
Das Werden des Menschen: 150 Jahre Embryologie in Wien
Christian Schöfer und Klara Weipoltshammer, Abteilung für Zell- und Entwicklungsbiologie, Zentrum für Anatomie und Zellbiologie, MedUni Wien
Die Grazer Anatomie im Zeitenwandel
Niels Hammer, Makroskopische und klinische Anatomie, MedUni Graz
17:25 – 17:45 Uhr Pause
17:45 – 19:00 Uhr
Panel 2 – Die Wiener Anatomie im Wandel der Zeit
„Lehruibung der Theile des Körpers“ – Die Anfänge des Sezierkurses in Wien (1786-1874)
Sophia Bauer, Abteilung für Anatomie, Zentrum für Anatomie und Zellbiologie, MedUni Wien
Die Wiener Anatomie und der Nationalsozialismus
Herwig Czech, Ethik, Sammlungen und Geschichte der Medizin, MedUni Wien
Anatomische Sektion im 21. Jahrhundert
Wolfgang Weninger, Abteilung für Anatomie, Zentrum für Anatomie und Zellbiologie, MedUni Wien
19:00 Uhr
Ausklang in der Alten Bibliothek 1. Stock, Abteilung für Anatomie

Programm: Anatomisches Sezieren in Wissenschaft und Lehre - ein Schnitt durch die Geschichte
Veranstaltung Details
- Veranstaltungsort
-
Abteilung für Anatomie, Hörsaal 1, Zentrum für Anatomie und Zellbiologie
1090 Wien
Währinger Straße 13 - Veranstalter
-
Zentrum für Anatomie und Zellbiologie, Medizinische Universität Wien
sektion2024@meduniwien.ac.at - Öffentlich
- Ja
- Kostenpflichtig
- Nein
- Anmeldung erforderlich
-
Ja
Anmeldung unter: anatomie-zellbiologie.meduniwien.ac.at/sezieren