Veranstaltungen
22. November 2022, 19:00 bis 21:00
[filmsalon] Werner Sobek
Vortragsreihe
Werner Sobek studierte Architektur und Bauingenieurwesen an der Universität Stuttgart. Danach war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich SFB 64 Weitgespannte Flächentragwerke ebendort. 1987 promovierte er im Bauingenieurwesen, wurde 1991 an die Universität Hannover und ab 1994 an die Universität Stuttgart als Professor berufen, wo er die Nachfolge von Frei Otto antrat. Im Jahr 2000 übernahm er einen zweiten Lehrstuhl als Nachfolger von Jörg Schlaich an der Universität Stuttgart und gründete dort das Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK), welches sich vorwiegend mit der konzeptionellen und werkstoffübergreifenden Entwicklung von allen Arten von Bauweisen und Tragstrukturen befasst. Werner Sobek war unter anderem auch Gastprofessor an Universitäten in Graz, Singapur, Hamburg sowie an der Harvard University. Das Büro Werner Sobek beschäftigt heute mehr als 400 Mitarbeiter:innen weltweit, die an innovativen konstruktiven Lösungen und integralen Konzepten zur Minimierung von Emissionserzeugung und Materialverbrauch bei der Planung von Tragwerken, Fassaden und Technischer Gebäudeausrüstung arbeiten.

FOB Hochbau 2 / TU Wien
Plakat zur Veranstaltung filmsalon Werner Sobek
Veranstaltung Details
- Veranstaltungsort
-
Forschungsbereich für Hochbau, Konstruktion und Entwerfen - Hochbau 2
1040 Wien
Karlsplatz 13, Stiege 6, 4. Obergeschoss - Veranstalter
-
Forschungsbereich für Hochbau, Konstruktion und Entwerfen - Hochbau 2
sekretariat@hb2.tuwien.ac.at
sekretariat@hb2.tuwien.ac.at - Info-Link
- http://www.hb2.tuwien.ac.at/de/aktuelles.html
- Öffentlich
- Ja
- Kostenpflichtig
- Nein
- Anmeldung erforderlich
-
Ja
aus dem archiv der internationalen vortragsreihe hb2 Werner Sobek mit anschließender Diskussion mit Werner Sobek Werner Sobek studierte Architektur und Bauingenieurwesen an der Universität Stuttgart. Danach war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich SFB 64 Weitgespannte Flächentragwerke ebendort. 1987 promovierte er im Bauingenieurwesen, wurde 1991 an die Universität Hannover und ab 1994 an die Universität Stuttgart als Professor berufen, wo er die Nachfolge von Frei Otto antrat. Im Jahr 2000 übernahm er einen zweiten Lehrstuhl als Nachfolger von Jörg Schlaich an der Universität Stuttgart und gründete dort das Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK), welches sich vorwiegend mit der konzeptionellen und werkstoffübergreifenden Entwicklung von allen Arten von Bauweisen und Tragstrukturen befasst. Werner Sobek war unter anderem auch Gastprofessor an Universitäten in Graz, Singapur, Hamburg sowie an der Harvard University. Das Büro Werner Sobek beschäftigt heute mehr als 400 Mitarbeiter:innen weltweit, die an innovativen konstruktiven Lösungen und integralen Konzepten zur Minimierung von Emissionserzeugung und Materialverbrauch bei der Planung von Tragwerken, Fassaden und Technischer Gebäudeausrüstung arbeiten.