Veranstaltungen

18. Oktober 2022, 13:30 bis 15:30

Winterwärme aus Sommerhitze: TU Wiens thermochemischer Langzeitspeicher

Informationsveranstaltung

Anfallende Abwärme für den Eigengebrauch nutzen - Die TU Wien lädt interessierte Unternehmen zu einem interaktiven Webinar, bei dem Anwendungsmöglichkeiten einer neuen Speichertechnologie vorgestellt werden.

Angesichts der unsicheren Energiemärkte und dem Bestreben um mehr Klimafreundlichkeit braucht es innovative Lösungen, die Unternehmen und Haushalte dabei unterstützen, diesen Herausforderungen zu begegnen. Eine Erfindung der TU Wien könnte einen wichtigen Beitrag dabei leisten.

Forscher_innen der TU Wien konnten im Labormaßstab kürzlich erste Erfolge erzielen, um Wärme im Temperaturbereich 70°C – 200°C mittels eines Suspensionsreaktors langfristig zu speichern und für die zukünftige Nutzung aufzubewahren. So könnte zum Beispiel der Wärmeüberschuss aus dem Sommer ohne Energieverlust über Monate in den Winter gebracht werden oder Abwärme für einen weiteren Verbrauch aktiviert werden.

Mit dem Ziel, diese Technologie in naher Zukunft für eine reale Anwendung weiterzuentwickeln, wird zu einem interaktiven Webinar mit interessierten Industriepartnern eingeladen.

Lernen Sie das Erfinderteam kennen und gehören Sie zu den Ersten, die aus erster Hand erfahren, wie die Entwicklungsperspektiven dieser Technologie aussehen.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Wien durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Zielgruppe: Forschungsinteressierte Unternehmen und Organisationen aus insbesondere Energieversorgung, Energiespeicherung, nachhaltiges Investment, Produktion, Anlagenbau, Maschinenbau, etc.

Videoteaser: https://www.youtube.com/watch?v=xBvYmeZyV9w, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Link zum Programm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Link zur Anmeldung

Kalendereintrag

Veranstaltung Details

Veranstaltungsort
Online
Zoom Link wird nach Anmeldung zugeschickt
Veranstalter
TU Wien, "Förderberatung und Wirtschaftskooperationen" und "Patent- und Lizenzmanagement"
wirtschaftskooperationen@tuwien.ac.at
Info-Link
https://bit.ly/Suspensionsreaktor-TO
Öffentlich
Ja
Kostenpflichtig
Nein
Anmeldung erforderlich
Ja

Link zur Anmeldung