Veranstaltungen
08. November 2024, 10:00 bis 17:00
Die Energiewende in Österreich und Europa - Zielkonflikte und Synergien mit Klima-, Biodiversitäts- und Umweltschutz, Wettbewerbsfähigkeit und sozialer Sicherheit
Informationsveranstaltung
Die Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Querschnittsaufgabe. Es gilt, schnell wirksame Strategien und Lösungen zu entwickeln, die von allen gesellschaftlichen Gruppen mitgetragen werden. Das Kolloquium soll den Dialog zwischen den verschiedenen Akteuren der Energiewende stärken, die erforderlichen Schritte aus wissenschaftlicher, technischer, wirtschaftlicher, sozialer und politischer Sicht aufzeigen und neue Allianzen anregen.
Am Vormittag werden Vertreter:innen aus Wissenschaft und Praxis Zielkonflikte und Synergien der Energiewende beleuchten, am Nachmittag werden dann gemeinsam Lösungsansätzen erarbeitet und neue Allianzen geschmiedet.
Zielkonflikte oder auch Synergien ergeben sich z.B. zwischen dem Ausbau erneuerbarer Energien und
- Schutz von Ökosystemen und Biodiversität
- Konkurrenz um Platz und Ressourcen
- Resilienz des Energiesystems und Versorgungssicherheit
- Wettbewerbsfähigkeit und Sicherung des Wirtschaftsstandortes
- Leistbarem Zugang zu Energie für alle
- Nord-Süd Gerechtigkeit in der Transformation
Beiträge:
- Reinhard Haas, TU Wien, Präsentation
- Nadja Mazouz, ETH Zürich, Präsentation
- Judith Neyer, Bundesministerium für Klimaschutz, Präsentation
- Frank Messerer, Wirtschaftsministerium Bayern, TU München, Präsentation
- Heinrich Pecina, WKO
- Angelika Stampfel, Verbund, Präsentation
- Susanne Supper, Green Energy Lab, Präsentation
- Caroline Nwafor, Klima- und Energiefonds, Präsentation
- Nonhlelo Mathunjwa, Humboldt Fellow, Hitachi Energy, Präsentation
Wir danken für die interessante Diskussion und den guten Austausch!
Ergebnisbericht, öffnet in einem neuen Fenster
Nachlese, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

unterstützt vom Klima- und Energiefonds
Veranstaltung Details
- Veranstaltungsort
-
TU Wien, Festsaal,
1040 Wien - Veranstalter
-
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, Universität Graz, Technische Universität Wien
- Öffentlich
- Ja
- Kostenpflichtig
- Nein
- Anmeldung erforderlich
- Nein