Mit Altrektorin Prof. Sabine Seidler wurde jener Persönlichkeit ein Platz in der Rektor_innen-Galerie der TU Wien gewidmet, die die Universität über viele Jahre maßgeblich geprägt hat. Die feierliche Enthüllung ihres Porträts fand im Oktober im Beisein von zahlreichen Weggefährt_innen, (ehemaligen) Kolleg_innen und ihrer Familie statt.
Sabine Seidler ist ein Beispiel dafür, dass Frauen in der Wissenschaft Wege eröffnen können, die zuvor als unmöglich galten. Ihre Karriere begann mit dem Studium der Polymerwerkstofftechnik an der Technischen Hochschule Leuna-Merseburg. Nach dem Diplomabschluss 1984 arbeitete sie dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin, promovierte 1989 und wechselte anschließend an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Forschungsaufenthalte führten sie unter anderem an die Ruhr-Universität Bochum und 1997 habilitierte sie im Fach Werkstofftechnik. Ihr wissenschaftlicher Fokus liegt auf Kunststoffdiagnostik, Bruchmechanik und Struktur-Eigenschaftsbeziehungen in Kunststoffen.
1996 wurde Sabine Seidler als erste Frau auf eine ordentliche Professur an der TU Wien berufen. Von 2001 bis 2007 leitete sie das Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie, anschließend war sie die erste weibliche Vizerektorin für Forschung. Von 2011 bis 2023 stand sie als erste Rektorin an der Spitze der TU Wien und prägte in dieser Zeit zahlreiche Entwicklungen in Forschung, Lehre und Hochschulpolitik. Parallel war sie von 2020 bis 2023 Präsidentin der Österreichischen Universitätenkonferenz.
Sie ist in zahlreichen wissenschaftlichen Vereinigungen, Gremien und Beiräten aktiv und nimmt Aufsichtsratsfunktionen in verschiedenen Konzernen wahr. Für ihre Leistungen erhielt sie unter anderem 2014 die H.F. Mark-Medaille und 2024 das Große goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich. Seit 2024 engagiert sie sich als MINT-Beauftragte der Stadt Wien für die Vernetzung und Förderung von Projekten in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Ein neues Kapitel in der Rektor_innen-Galerie
Die Rektor_innen-Galerie der TU Wien, die lückenlos vom ersten Rektor des Jahres 1866 an bis in die unmittelbare Vergangenheit reicht, stellt eine ungewöhnlich geschlossene Sammlung dar. Das neue Porträt von Sabine Seidler, gestaltet von der Künstlerin Lisl Spurny-Schwarzmüller, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, fügt sich nun als jüngstes Werk in dieser beeindruckenden Galerie ein.
Ausgehend von der Initiative des Professors für Figuren- und Landschaftszeichnen Wenzel O. Noltsch, der die ersten Porträts malte, wurde diese Galerie in der Folge stetig ergänzt und erweitert. Sie reflektiert damit nicht nur die Geschichte der TU Wien, sondern auch den gesellschaftlichen, kulturellen und ästhetischen Wandel der Zeit. Insgesamt 108 Rektor_innen wurden porträtiert.







