13. Dezember 2023, 18:30 bis 20:30

Architektinnen der Wiener Nachkriegsmoderne

Vortrag

Sabine Plakolm-Forsthuber über eine Generation erfolgreicher Wiener Architektinnen, die um die Zeit des Zweiten Weltkrieges ausgebildet wurden.

Margarete Schütte-Lihotzky, Helene Koller-Buchwieser, Edith Lassmann, Martha Bolldorf-Reitstätter Maria Tölzer, Eugenie Pippal-Kottnig, Traude Windbrechtinger, Anna Lülja Praun, Elise Sundt, Ilse Vana-Schiffmann, Eva Mang-Frimmel, Klara Hautmann-Kiss und andere. Sie sind eine Generation von Wiener Architektinnen, die vor oder während des Krieges ausgebildet wurden und in der Nachkriegsmoderne Karriere machten. Ihr Werk ist vielfältig; es umfasst den Wohnbau, Sakralbau, Innenarchitektur sowie Stadtplanung und reicht bis zum Kraftwerksbau.
Sabine Plakolm-Forsthuber ist Professorin für Kunstgeschichte an der Technischen Universität Wien. Neben zahlreichen Publikationen zur Kunst- und Architekturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts forscht sie zu österreichischen Künstlerinnen und Architektinnen des 20. Jahrhunderts.

Kalendereintrag

Veranstaltung Details

Veranstaltungsort
Die Kunst VHS in der alten WU
1090 Wien
Augasse 2-6
Veranstalter
Die Kunst VHS
kvh@vhs.at
Info-Link
https://www.vhs.at/de/k/294636926
Öffentlich
Ja
Kostenpflichtig
Ja
Anmeldung erforderlich
Nein