12. Juni 2023 bis 13. Juni 2023 ganztags
Workshop Library Carpentry
Workshop
In diesem Praxis-Workshop (deutschsprachig) werden ausgewählte Zugänge und Werkzeuge für den wirkungsvollen Umgang mit Daten im Bibliotheksalltag vorgestellt. Ziele desWorkshopssind die Vermittlung von ersten Erfahrungen in der gemeinsamen Anwendung von verschiedenen praktischen Werkzeugen sowie die Schaffung des Verständnisses für Möglichkeiten der Automatisierung von datenbasierten Arbeitsprozessen. Die Module des Workshops sind:
- Einführung in das Arbeiten mit Daten mit Regulären Ausdrücken (Regular Expressions)
- UNIX-Shell für das Navigieren durch Dateisysteme und die Automation von Abläufen
- OpenRefine für die Verarbeitung von textbasierten Datenformaten
Es werden keine tiefergehenden IT-Kenntnisse oder Vorkenntnisse der Werkzeuge vorausgesetzt, die im Workshop vorgestellt werden.
Die Inhalte des Workshops basieren auf dem international und kollaborativ erarbeiteten Kerncurriculum der Library Carpentry. Weitere Informationen zu dieser Organisation, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster sind im Web zu finden.
Nach dem Workshop kennen die Teilnehmer_innen
- Reguläre Ausdrücke als Mittel zur Formulierung von Such- und Ersetzungsmustern,
- die Unix-Shell als universelle Alternative/Erweiterung zu grafischen Benutzerschnittstellen,
- OpenRefine als praktisches Werkzeug für Datenbereinigung, -abgleich und -anreicherung
und haben dadurch
- ein besseres Verständnis für die Möglichkeiten der Automatisierung/Optimierung von datenbasierten Aufgaben im Bibliotheksalltag.
Wichtig: Ein eigenes Notebook mit Windows-, Linux-, oder Mac-Betriebssystem (kein Tablet, Chromebook etc.) ist mitzubringen, für die Installation der genutzten Programme benötigt es Administratorenrechte!
Zielgruppe: Mitarbeiter_innen in wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken mit Interesse an Grundkenntnissen im Bereich Datenmanagement und -verarbeitung
Methoden: Live-Coding, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion, Erfahrungsaustausch
Dozenten:
DI Dr. Doron Goldfarb, TU Wien Bibliothek
DI Florian Wörister, BSc, Universität Wien
Beim Thema OpenRefine wirkt mit: Mag.a Elise Harder, TU Wien Bibliothek
Plätze: max. 15 Personen
Unterkunft ist bei Bedarf selbst zu organisieren, eine Liste mit Betrieben mit Sonderkonditionen für Veranstaltungen der TU Wien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster ist im Web verfügbar.
Veranstaltung Details
- Veranstaltungsort
1040 Wien
Resselgasse 4- Veranstalter
-
TU Wien Bibliothek
- Öffentlich
- Ja
- Kostenpflichtig
- Ja
- Anmeldung erforderlich
-
Ja
Kostenbeitrag: 195,- €
Anmeldung mit Angabe der Rechnungsadresse bei Herrn DI Dr. Doron Goldfarb (doron.goldfarb@tuwien.ac.at)