Buchpräsentation und Performance bei der Buch Wien

Die Präsentation von "Embodied Gestures" und eine eindrucksvolle Performance begeisterten das Publikum in der Science Lounge der Buch Wien 2025.

.

Am 14. November 2025 präsentierten die Herausgeber_innen Enrique Tomás, Thomas Gorbach, Hilda Tellioglu und Martin Kaltenbrunner ihr Buch “Embodied Gestures” in der Science Workshop Lounge der Buch Wien. Zuvor zeigten Hilda Tellioglu, Thomas Gorbach und Enrique Tomás eine Performance, die zentrale Ergebnisse des künstlerischen Forschungsprojekts erlebbar machte: dass Hören immer auch durch verkörperte kognitive Simulationen geprägt ist.

Im Fokus standen neu entwickelte gestische Interfaces – musikalische Schnittstellen, die Bewegungen des Körpers direkt mit Klang verbinden. Das Publikum konnte diese Instrumente selbst ausprobieren: intuitiv, spielerisch und ideal für experimentelle Klanggestaltung. Eine Frage aus dem Publikum regte zum Nachdenken an: Sind „Geräusche“ Musik? Die Antwort lautete: Ja – ebenso wie atonale oder akusmatische Musik nutzen auch Geräusche Gesten als klangliches Material.

Die anschließende Buchpräsentation bot vertiefende Einblicke in das Forschungsprojekt Embodied Gestures, das neue Perspektiven auf musikalische Gesten, Instrumentenentwicklung, kompositorische Methoden und Klanganalyse aufzeigt. Die Autor_innen verknüpfen Ansätze aus Klangkunst, verkörperter Musikkognition, Mensch-Computer-Interaktion, performativen Studien und künstlicher Intelligenz. Das Projekt wird vom Tangible Music Lab der Kunstuniversität Linz und dem Bereich Artifact-based Computing and User Research der TU Wien koordiniert und durch das FWF-PEEK-Programm gefördert.

Weiterführende Links:

Embodied-Gestures-Projektseite, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

TU Wien Academic Press, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster