Der TUW-Aktionstag mit den Programmen „Wiener Töchtertag, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster“ und „Girls' Day, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster“ war ein Tag voller spannender Erkenntnisse und Erlebnisse. Eröffnet haben den Tag die Wiener Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál gemeinsam mit TUW-Vizerektorin Steiger und der Wiedner Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl. Sie alle zeigten sich vom Wissensdurst der Mädchen begeistert.
Töchtertag
Zum Töchtertag 2023 waren 24 Mädchen im Alter von 11 bis 13 Jahren zu Experimenten mit Alltagsmaterialien und zur Beschäftigung mit der Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz eingeladen.
Im Workshop „Verblüffende Experimente mit Alltagsmaterialien“ wurden gemeinsam mit den Mädchen experimentiert. Die Wissenschaftler_innen erklärten den interessierten Mädchen, durch welche Prozesse die verblüffenden Effekte zustandekommen.
„Künstliche Intelligenz – wie TikTok deine Dance Moves erkennen kann“ war Titel eines Workshops, in dem es um die Frage ging, wie stehende und bewegte Objekte mit einer KI, Kamera und Bildschirm erfasst werden. Die Wissenschaftler_innen erklärten den Mädchen, wie künstliche Intelligenzen wie etwa Chat-GPT funktionieren bzw. Filter, die von TikTok genutzt werden und wie diese sinnvoll eingesetzt werden.
Girls‘ Day
Der Girls‘ Day war ein Angebot für Mädchen im Alter von 9–10 Jahren. Zu Gast an der TU Wien waren 40 Mädchen einer Wiener Volksschule.
Im Workshop „Was haben Bubble Teas mit 3D Druck zu tun“ zeigte sich eindrucksvoll, wie sich Bubble-Tea-Blasen miteinander vernetzen. Die Mädchen lernten dabei hands-on, wie 3D-Druck funktioniert.
Im Workshop „Der Stoff aus dem Heldinnen sind“ wurden bestimmte Eigenschaften von Materialien untersucht und erklärt, warum manche hart wie Diamant oder andere zäh wie Kaugummi sein können.
Themen wie „Einkaufen im Internet – Warum werden uns manche Dinge vorgeschlagen?“ oder „Wenn der Computer Pläne macht – Künstliche Intelligenz und der perfekte Stundenplan“ standen im Zentrum von Workshops, die direkt auf die Lebensrealität der Mädchen Bezug nahmen.
Der Tag hinterließ bei den Beteiligten positive Eindrücke, wie die zahlreichen begeisterten Rückmeldungen der Mädchen und deren Eltern bestätigten.
Der TU Wien ist es ein ganz besonderes Anliegen Mädchen und jungen Frauen für MINT-Fächer zu begeistern und sie schon früh in ihrem Leben von den spannenden Möglichkeiten einer Karriere als Technikerin zu informieren und überzeugen.