Die UNESCO hat für den Zeitraum 2005-2014 die Bildungsdekade für Nachhaltige Entwicklung (BDNE) ausgerufen. Das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung gilt als Leitbild für eine zukunftsfähige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft. Damit soll erreicht werden, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, sich Wissen und Werte anzueignen sowie Lebensstile und Verhaltensweisen zu erlernen, die für eine lebenswerte Zukunft und eine positive Veränderung der Gesellschaft erforderlich sind. Für Universitäten stellt die BDNE die Forderung, das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung in sämtliche Studienrichtungen zu integrieren.
Der Club of Vienna (Vorstand Univ.-Prof. DI Dr. Hermann Knoflacher) untersucht unter der Projektleitung von Univ.-Prof. DI Dr. Heinz Hübner in diesem Zusammenhang, in welchem Ausmaß diese Forderungen an der TU Wien bisher umgesetzt werden. Das Projekt wird vom Rektorat unterstützt.
Wir wenden uns an Sie als Lehrende/Lehrender, da sie eine zentrale Rolle in der Ausbildung der Studierenden als den zukünftigen Expertinnen/Experten und Führungskräften spielen.
Ihre Einschätzung zu Themen wie zukunftsfähiges Wirtschafts- und Innovationsgeschehen, gesellschaftliche Perspektive, Verantwortung der TU Wien und Umsetzungsbarrieren ist gefragt. Bitten klicken Sie auf den untenstehenden Link um den Fragebogen aufzurufen:
<link https: de.surveymonkey.com s lehrendenbefragung>de.surveymonkey.com/s/Lehrendenbefragung
Die Antworten und die Auswertungen sind selbstverständlich anonym.
Das Projektteam bedankt sich für Ihre Teilnahme!
Univ.-Prof. DI Dr. Heinz Hübner
Mag. Dr. Renate Kroismayr, Msc
Mag. David Fritz
Kontakt:
<link>bildungsdekade@clubofvienna.org
Alle News an der TU Wien
Sind unsere Absolventinnen und Absolventen für die ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen gut gerüstet?
Erstellt von Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Bildung ist der Schlüssel für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Was denken Sie als Lehrende/Lehrender darüber?
