Ort der Veranstaltungen: TU Wien Bibliothek, 1040 Wien, Resselgasse 4, 5. Stock Vortragsraum
Beginnzeit: immer 19:00
Eintritt frei
Im gesamten Oktober 2019 ist außerdem die Fotoausstellung "Frau.Muslimin.Technik", öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster in der Hauptbibliothek zu sehen.
Ausstellungsdetails
Montag, 14. Oktober 2019
Marion Krammer/Margarethe Szeless (Hg.): 1919–2019 – 100 Jahre Frauen an der TU Wien
Der Erlass vom 07. Oktober 1919 des damaligen Unterstaatssekretärs für Unterricht, Otto Glöckel, ermöglichte Frauen die ordentliche Inskription an technischen Hochschulen in Österreich. 104 Jahre nach Gründung der Technischen Hochschule Wien konnten erstmals auch Frauen hier studieren.
Marion Krammer und Margarethe Szeless präsentieren ihr zum Jubiläum erschienenes Buch.
Dienstag, 15. Oktober 2019
David Rennert/Tanja Traxler: Lise Meitner – Pionierin des Atomzeitalters
Lise Meitner, geboren 1878 in Wien, promovierte 1906 als zweite Frau im Hauptfach Physik an der Universität Wien. 1907 ging sie nach Berlin und begann dort ihre langjährige Zusammenarbeit mit dem Pionier der Radiochemie, Otto Hahn. 1939 veröffentlichte sie die erste physikalisch-theoretische Erklärung der Kernspaltung.
Die Journalistin Tanja Traxler stellt ihre Biografie einer der brillantesten Physikerinnen des 20. Jahrhunderts vor.
Mittwoch, 16. Oktober 2019
Lesungen: Lise-Meitner-Literaturpreis
Beim 1994 an der TU Wien ins Leben gerufenen Lise-Meitner-Literaturpreis konnten erzählende Texte deutsch schreibender Frauen zur Geschichte der Technik und Naturwissenschaft eingereicht werden.
In zwei Bänden mit dem Titel "Female science faction" und der Anthologie "Streuungsmuster" wurden ausgewählte Texte des seit 2013 ruhenden Preises veröffentlicht.
Zur Erinnerung an diese Initiative lesen Autorinnen aus ihren Texten für den Lise-Meitner-Literaturpreis.
Donnerstag, 17. Oktober 2019
Karin Harather: Place of importance; Asma Aiad: Frau.Muslimin.Technik
Karin Harather, Mitautorin des Buches "Place of Importance" über die Gestaltung von Bildungsräumen im Kontext von Flucht und Asyl, und Asma Aiad, Gestalterin der an der TU-Bibliothek gezeigten Ausstellung "Frau.Muslimin.Technik", sprechen über ihre Arbeiten.
Im Anschluss daran möchten wir mit Ihnen über die heutige Situation von Wissenschaftlerinnen und Studentinnen an der TU Wien sprechen.
Links
Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/1321667764662242/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
http://www.ub.tuwien.ac.at/dietechnik/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster