ETIT-OVE High-Profile Lecture Series “Quantenelektronik”
Mit der fortschreitenden Miniaturisierung von Halbleiterbauelementen tritt die quantenmechanische Natur der Materie immer stärker in Erscheinung. Ein zunehmend breiter werdendes Spektrum von Anwendungen nützt quantenmechanische Effekte entweder implizit oder explizit aus, angefangen von ultimativ skalierten Transistoren über photonische Bauelemente und Quantensensorik bis hin zu völlig neuen Computerparadigmen wie Neuromorphic oder Quantum Computing.
Diese Veranstaltung des OVE zusammen mit der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Wien gibt einen kurzen Überblick über dieses spannende Thema. Drei hochkarätige Vortragende aus der Industrie werden nach kurzen Impulsvorträgen in einer Diskussionsrunde mit Kollegen aus dem universitären Bereich für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung stehen.
Programm
17:00 Begrüßungsworte
Univ.Prof. Dr. Tibor Grasser (Vorstand Inst. für Mikroelektronik, TU Wien)
Magnifizenz Dr. Sabine Seidler (Rektorin TU Wien)
Univ.Prof. Dr. Norbert Görtz (Dekan Fakultät ETIT, TU Wien)
Dr. Kari Kapsch (Präsident OVE)
17:10 „Von Bits zu Qubits: Nicht ohne Halbleiter- und Nanotechnologie”
Dr. Heike Riel IBM Research, Fellow, Department Head Science & Technology, Lead IBM Research Quantum Europe
17:30 „Quantencomputing: Chancen und Herausforderungen”
Dr. Clemens Rössler Infineon Technologies Austria AG Principal Engineer Lead Quantum Technology Development
17:50 „Quantentechnologie ohne Kryostaten. Warum Photonen die besseren Quanten sind”
Dr. Rainer Minixhofer ams Osram AG, Engineering Fellow
18:10 „Quantenelektronik an der ETIT Fakultät der TU Wien”
Univ.Prof. Dr. Walter Weber Vorstand Institut für Festkörperelektronik, TU Wien
18:30 Podiumsdiskussion (Moderation Univ.Prof. Grasser)
Dr. Heike Riel, Dr. Clemens Rössler, Dr. Rainer Minixhofer, Univ.Prof. Dr. Walter Weber, DDr. Martin Apolin (Physikdidaktiker, (Lehrbuch-)Autor, YouTuber) Mag. Michael Wiesmüller (BMK)
19:00 Buffet
Hier können Sie den Programmfolder herunterladen., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Weitere Informationen auf der Webseite des OVE , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.