Alle News an der TU Wien

FVV auf dem 1. Österreichischen Fußverkehrsgipfel

Ende September waren wir auf dem 1. Österreichischen Fußverkehrsgipfel von BMIMI und klimaaktivmobil in Graz. 

Wir durften zum spannenden Programm beitragen:

  • Tadej Brezina leitete die Session zum Thema "Wie Zahlen den Fußverkehr verbessern".
  • Leo Kostka präsentierte darin unsere Auswertungen zur derzeit lückenhaften Abbildung des Fußverkehrs in offiziellen Geodaten.

Den vollständigen Foliensatz können Sie hier nachsehen:
https://www.researchgate.net/publication/395221148_Weniger_Mut_zur_Lucke_-_zum_Stellenwert_der_Fussverkehrsinfrastrukturen_in_offiziellen_Geodaten, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Beispiel Gallneukirchen in Land Oberösterreich als durchschnittliche, zentral im ländlichen Umland von Zentren gelegene Gemeinde

Die Abbildung zeigt das Beispiel Gallneukirchen in Land Oberösterreich als durchschnittliche, zentral im ländlichen Umland von Zentren gelegene Gemeinde (URT-Klasse 310). Große Teile des Straßennetzes weisen in den Geodaten keine Fußgeher:innen-Infrastruktur auf.