Am 9. Juni wurde das FAIR Office Austria, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, das im Rahmen des Projektes FAIR Data Austria, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster entwickelt und aufgebaut wurde, in einer Online-Veranstaltung mit zahlreichen Vorträgen und Teilnehmenden offiziell eröffnet. Die Themen der Präsentationen waren vielseitig, Schwerpunkte lagen neben den Aktivitäten von GO FAIR auf den europäischen Entwicklungen und der technischen Seite von FAIR. Anhand von Fallbeispielen wurde erläutert, wie die FAIR Prinzipien den Umgang auch mit sensiblen Daten und die Zusammenarbeit verschiedener Institutionen erleichtern.
Die Auftaktveranstaltung war ein erster Schritt des FAIR Office Austria in Richtung des selbst gesteckten Ziels, Stakeholder aus der Forschung und aus Serviceeinrichtungen zu vernetzen und gemeinsam die Umsetzung der FAIR-Prinzipien in Österreich voranzutreiben. Der nächste Meilenstein bezieht sich auf den Ausbau der Anbindung an die globale GO FAIR Initiative und steht direkt bevor: Ab morgen ist das FAIR Office Austria offizielles GO FAIR National Support and Coordination Office für Österreich.
Zum Nachschauen
Die Vortragsfolien und Videoaufzeichnungen der Launch-Veranstaltung stehen jetzt in der Phaidra Collection FAIR Office Austria Launch Event, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster zum Nachschauen zur Verfügung. In der folgenden Übersicht sind alle Beiträge auch noch einmal einzeln aufgeführt:
Folien der Vorträge
- Hana Pergl, GO FAIR International Support and Coordination Office (GFISCO) & CODATA: GOing FAIR (Inter)nationally
- Peter Kraker, Open Knowledge Maps & GO FAIR Executive Board: GO FAIR in Practice: The Discovery Implementation Network
- Stefan Hanslik, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), Paolo Budroni, TU Wien Bibliothek, Head of EOSC and International Liaison Office: Web of FAIR Data and Services – EOSC: The Austrian Use Case
- Martin Semberger, Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW): Making Public Data FAIR
- Barbara Sánchez, TU Wien, Zentrum für Forschungsdatenmanagement: FAIR Office Austria –An Initiative to Connect Research Communities and Service Providers
- Andreas Rauber, TU Wien, Institut für Information Systems Engineering: FAIR technical infrastructures currently in development
- Stefanie Lindstaedt, TU Graz und Know-Center GmbH: FAIR Research at TU Graz
Kontakt
TU Wien
Zentrum für Forschungsdatenmanagement
Favoritenstraße 14 (DG), 1040 Wien
research.data@tuwien.ac.at
Twitter: @RDMTUWien