Das Thema Lebensmittelverschwendung könnte aktueller nicht sein. Weltweit gehen etwa 35% aller produzierten Lebensmittel entlang der Wertschöpfungskette verloren. Auch in Österreich entstehen auf der Haushaltsebene jährlich vermeidbare Lebensmittelabfälle im Wert von mehr als € 1 Mrd.
Mit dieser Veranstaltung wollen wir das Problem nicht nur aufzeigen, sondern an konkreten Beispielen mit Ihnen diskutieren, wo es sinnvolle Lösungen gibt, um Lebensmittelverschwendung zu minimieren. Um das Thema möglichst breit zu beleuchten, präsentieren schweizerische und österreichische Vertreter:innen aus dem Lebensmitteleinzelhandel, von innovativen Start-Ups und aus der Forschung ihre Ideen und Projekte.
Wir freuen uns, wenn Sie sich aktiv während der Veranstaltung einbringen!
Bitte melden Sie sich über folgenden Eventlink an: https://www.wu.ac.at/prodman/anmeldung-veranstaltung-lebensmittelverschwendung-reduzieren-13-09-2023/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Programm
17:00 Einlass
17:30 Begrüssung durch Prof. Gerald Reiner, Institutsvorstand Produktionsmanagement
und Gesandte Barbara Schedler Fischer, Schweizerische Botschaft
17:40 Impulsvorträge aus Österreich und der Schweiz zum Thema Lebensmittelverschwendung von:
- Frau Alexandra Birkmaier, MSc, Fraunhofer Austria, Projektleiterin Logistikzentren und Netzwerkplanung
- Herr Alex van Dulmen, MSc, Invenium, Data Insights Senior Project Manager
- Herr Benno Rust, Kitro, Business Development Director
- Frau Dr. Brigitte Stangl, University of Surrey, Senior Lecturer
- Frau Zoé Turcot, Migros, Projektleiterin für Nachhaltigkeit
18:10 Interaktive Paneldiskussion, Moderation durch Frau Prof. Christina Holweg, Institut für Retailing & Data Science der Wirtschaftsuniversität Wien
19:00 Apéro Riche
20:30 Ende der Veranstaltung
Per QR-Code finden Sie den Weg zur Veranstaltung: