Der Wiener Produktionstechnik Kongress 2012 steht ganz im Zeichen der "Zukunft der Fertigungstechnik - intelligent und wandlungsfähig" und widmet sich neuen Herausforderungen und Chancen der Produktion in Industrie und Gewerbe. Er findet im Rahmen der Messe vienna-tec statt.
Das Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik der TU Wien stellt gemeinsam mit namhaften ExpertInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft neueste Entwicklungen und Konzepte in der Produktionstechnik vor. Vorträge zu aktuellen Trends in der Fertigungstechnik werden durch vertiefende Blöcke zu den Themen Fertigungsverfahren, Automatisierung und Werkzeugmaschinen ergänzt. Die Sonderschau "Die Zukunft der Fertigungstechnik" auf der vienna-tec eröffnet den TagungsteilnehmerInnen zusätzlich die Möglichkeit, neueste Fertigungstechnologien und innovative Maschinenkonzepte live zu erleben.
Im Dialog zwischen Industrie und Forschung wird der Wiener Produktionstechnik Kongress 2012 erfolgversprechende Wege für eine produktive Zukunft Europas aufzeigen.
<link http: www.produktionstechnik.at programm wpk2012_folder.pdf _blank pdf-link>Programm
Anmeldung
<link http: www.produktionstechnik.at>www.produktionstechnik.at
Anmeldung bis 19. September 2012: 550 Euro
Anmeldung ab 20. September 2012: 650 Euro
Mitglieder des AfA (Ausschuss für Arbeitstechnik): 450 Euro
Es wird keine MwSt. verrechnet.
Preis inkludiert:
Kongressteilnahme, Kongresstasche mit TeilnehmerInnen-Verzeichnis und Tagungsband, Eintritt zur vienna-tec, Kaffee- und Mittagsverpflegung, Galadinner
Kongresssprache: Deutsch
Zeit & Ort
10. & 11. Oktober 2012
Messe Wien, Eingang A
Messeplatz 1, 1020 Wien
Nähere Informationen: <link http: www.produktionstechnik.at>www.produktionstechnik.at
Alle News an der TU Wien
Die Zukunft der Fertigungstechnik
Erstellt von Friedrich Bleicher
Der Wiener Produktionstechnik Kongress 2012 findet von 10. bis 11. Oktober statt. Anmeldungen sind noch möglich.
