Der Blue Award ist ein mit insgesamt 10.000 Euro dotierter internationaler Wettbewerb für Studierende, biennal ausgelobt von der Abteilung für Raumgestaltung und nachhaltiges Entwerfen der TU Wien. In drei Kategorien werden Arbeiten prämiert, die sich mit Nachhaltigkeit in der Architektur sowie in Stadt- und Raumplanung auseinandersetzen. 2016 wurde zusätzlich eine Sonderkategorie "Holzbau" ausgeschrieben.
Schwere Entscheidungen
Insgesamt wurden über 200 Projekte aus 34 Ländern eingereicht, die Jury hat 15 Entwürfe für die Preisverleihung ausgewählt. Die Präsentation der nominierten Entwürfe fand im Rahmen des World Congress of Timber Engineering (WCTE) statt, die Gewinner_innen wurden gestern Abend im Rahmen des WCTE-Galadinners im Wiener Rathaus ausgezeichnet.
Eine Besonderheit 2016: Die Jury hat sich in den Kategorien auf jeweils zwei Preisträger geeinigt, im Bereich Holzbau gab es drei "honorable mentions".
Kategorie 1: Urban Development and Transformation, Landscape Development
- Lisa Geiszler | Shimokitazawa – Tokyo‘s Neighborhood, small scale – big chance
TU Wien (Ö), Betreuer: Walter Cernek - Charlotte Fredriksson | Resiliência do Cafezal
KTH Royal Institute of Technology Stockholm (Schweden), Betreuerin: Sara Grahn
Kategorie 2: Ecological Building and Building in Existing Structures
- Sophie Schrattenecker | Pueblos Calleros – Ribbon-built villages at the Ecuadorian coast
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz (Ö), Betreuer: Roland Gnaiger - Leo Bettini Oberkalmsteiner | Palco Pubblico: Public Stage – The Recovery Plan for the City Center of Ferrara
TU München (Deutschland), Betreuer: Florian Nagler
Kategorie 3: Innovative Systems and Detailed Solutions
- Thomas Harlander, Florian Anzenberger | bridgingMZAMBA – a suspension bridge built with the community in South Africa
FH Kärnten (Ö), Betreuer: Peter Nigst
in Kooperation mit buildCollective Marlene Wagner und Elias Rubin - Phuong Quan Trinh | Self-cooling facade for low-cost dwellings
KU Leuven (Belgien), Betreuerin: Asiya Sadiq
Honorable Mentions Holzbau:
- Hannes Sampl | Mountain Chapel Kendlbruck
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz (Ö), Betreuer: Helmut Dietrich - Team Universität Innsbruck | Bilding
Team: Ufuk Sagir, Sabrina Aichner, Lisa Kranebitter, Dilan Basbuga, Lisa-Marie Martach, Manuel Bonell, Alexander Neuwirth, Andreas Wagner, Jan Claßen, Ana Turcan, Gülsüm Coban, Fabien Stoque, Tobias Dorsch, Veronika Koller, Nihan Mair, Bernadin König, Sandra Rohrmoser, Marlene Fromm, Thomas Innerwinkler, Jonas Koblmüller, Lukas Köchendorfer, David Kranebitter, Julius Kreß, Aleksey Moskvin, Niklas Nalbach, Evangelos Palaskas, Ferdinand Rubach
Universität Innsbruck (Ö), Betreuerin: Verena Rauch - Frederic Quirion, Melissa Duperron, Camille Robichaud-Fortin | Stack It Up
Laval University (Kanada), Betreuer: André Potvin, Claude Demers
Mitglieder der Jury
- Arch.in Kazuyo Sejima, SANAA Architekten, Pritzker Preisträgerin 2010, Ehrenpräsidentin der Jury
- Arch. Albert Dubler, ehem. Präsident International Union of Architects
- Em. O. Univ.-Prof. Arch. Cuno Brullmann, Architekt und em. Professor für Wohnbau TU Wien
- Prof. Architekt Dipl.-Ing. Much Untertrifaller, Architekt und Gastprofessor an der TU Wien und der Fachhochschule Konstanz
- Mag. Marina Hämmerle, Spezialistin für Regional- und Kommunalentwicklung
- Dr. Robert Korab, Büro Raum und Kommunikation, Vorsitz und Moderation der Jury (nicht stimmberechtigt)
Sustainabilities, Tactics, Now!
Anliegen des Blue Award ist das Thema Nachhaltigkeit in der Architektur-, Raumplanungs-, und Stadtplanungsausbildung an Universitäten weltweit zu forcieren, Austausch zu ermöglichen und ein internationales Netzwerk aufzubauen. Um den Austausch von Lehrenden und Studierenden zu unterstützen werden die Nominierten gemeinsam mit TU-Studierenden die nächste Woche in einem gemeinsamen Summer Design Studio an Konzepten und Entwürfen arbeiten.
Konkret werden Ansätze zur Verbesserung des städtischen Raums gesucht, als Beispiel dient der Karlsplatz. Die Ergebnispräsentation findet am 11. Oktober 2016 statt.
Links:
http://www.blueaward.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
http://www.raumgestaltung.tuwien.ac.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Rückfragehinweis Blue Award 2016:
Univ.Ass. DI Dr. Claudia Walther
Department of Spatial and Sustainable Design
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13, 1040 Wien
T +43-1-58801-253316
claudia.walther@tuwien.ac.at
Rückfragehinweis Summer Design Studio:
Ass.Prof. DI Dr. Anton Kottbauer
Department of Spatial and Sustainable Design
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13, 1040 Wien
T +43-1-58801-253315
anton.kottbauer@tuwien.ac.at
Aussender:
Technische Universität Wien
Operngasse 11, 1040 Wien
T +43-1-58801-41024
pr@tuwien.ac.at