Preisregen für das ICC Water & Health
Bei der diesjährigen Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin (ÖGHMP) wurden neben Arbeiten von 2022 auch die der Jahre 2020 und 2021 ausgezeichnet. Grund dafür: Wegen der Corona-Pandemie wurde die Tagung zweimal abgesagt.
Zu den Gewinner_innen zählen vor allem Nachwuchsforscher_innen, die amICC Water & Health, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, dem interuniversitären Kooperationszentrum Wasser und Gesundheit, arbeiten. Dazu gehören neben der Forschungsgruppe „Mikrobiologie und Molekulare Diagnostik“ am Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften und der Forschungsbereich „Ingenieurhydrologie“ am Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie der TU Wien auch Forschungsgruppen der Medizinischen Universität Wien und der Karl Landsteiner Privatuniversität Krems. Die Preisträger_innen sind:
- Katalin Demeter & Julia Derx: Sie erhielten den Österreichischen Hygienepreis 2021 für ihre Publikation „Modelling the interplay of future changes and wastewater management measures on the microbiological river water quality considering safe drinking water“
- Thomas James Oudega: Er erhielt den Österreichischen Hygienepreis 2022 für seine Publikation “Upscaling Transport of Bacillus subtilis Endospores and Coliphage phiX174 in Heterogeneous Porous Media from the Column to the Field Scale”
- Barbara Schrammel & Sílvia Cervero-Aragó: Sie erhielten den Krankenhaus- und Betriebshygienepreis 2020 für ihre Publikation „Viability and infectivity of viable but nonculturable Legionella pneumophila strains induced at high temperatures“
- Julia Derx: Sie erhielt den Krankenhaus- und Betriebshygienepreis 2022 für ihre Publikation „Genetic microbial source tracking support infection risk modeling for a riverine wetland drinking water resource“
- Rene Mayer: Er erhielt den Österreichischen Mikrobiologiepreis 2020 für seine Publikation „Global Distribution of Human-Associated Fecal Genetic Markers in Reference Samples from Six Continents”
Außerdem gewannen Forschende des ICC Water & Health den ÖGHMP Hygiene Grant 2020, zwei ÖGHMP Poster-Preise 2022 sowie vier ÖGHMP Tagungsstipendien 2022.
Medal of Honour für Jürgen Fleig
Jürgen Fleig, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster ist Vorstand des Instituts für Chemische Technologien und Analytik an der TU Wien. Beim European SOFC and SOE Forum des European Fuel Cell Forums wurde er im Juli mit der goldenen „Medal of Honour“ ausgezeichnet. Verliehen wird dieser Ehrenpreis an Personen, die durch ihr Lebenswerk und wissenschaftliche Expertise hervorstechen. In seinem Fall wurde die Medaille „in recognition of the distinguished contribution to the scientific and technological advancement of fuel cells" verliehen.
Fleig forscht und lehrt seit 2005 an der TU Wien im Bereich der Elektrochemie. Im Zentrum seiner Untersuchungen stehen Phänomene, die sich am Schnittpunkt von Festkörperchemie und Elektrochemie abspielen, so zum Beispiel die Bewegung von Ionen in Brennstoffzellen, Elektrolysezellen und Batterien.