Akkreditiertes und notifiziertes Prüflabor für Feuerungsanlagen
© FB Brennstoff- und Energiesystemtechnik
© FB Brennstoff- und Energiesystemtechnik
Der Forschungsbereich Brennstoff- und Energiesystemtechnik bietet den idealen Rahmen für forschungsgeleitete Lehre und professionelle Entwicklung innovativer Technologien und Verfahren für die Energiesysteme der Zukunft. Wir bieten wissenschaftliche Begleitung in den Bereichen Prüfung, Analyse, Modellierung, experimentelle Untersuchung und Validierung bis hin zur Übersetzung in den großtechnischen Maßstab unter Einsatz moderner digitaler Methoden. In unseren beiden Forschungsgruppen, Industrieanlagendesign und Anwendung digitaler Methoden und dem staatlich akkreditierten und notifizierten Prüflabor für Feuerungsanlagen unterstützen wir die Erforschung einer nachhaltigen, bio-brennstoffbasierten und ökologisch verträglichen „Energieversorgung“.
Modellierung, Simulation und Validierung von Anlagen und industriellen Prozessen bezüglich Energieeffizienz und Substitution fossiler Energieträger durch erneuerbare Brennstoffe.
Aus landwirtschaftlichen und industriellen Reststoffen wie z.B. Hühnermist, Rinde, Lignin, Oliventrester, Klärschlamm, Schredderleichtfraktion,... werden synthetische Biokraftstoffe zum Beispiel SNG / Methan, Fischer Tropsch Diesel, Wasserstoff, gemischte Alkohole und div. Grundchemikalien,... erzeugt.
Wir forschen intensiv an Technologien zur CO2-Abscheidung und Wiederverwertung als Rohstoff. Carbon Dioxide Removal (CDR) Technologien können einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele leisten. Unsere Forschungsgruppe Industrieanlagendesign und Anwendung digitaler Methoden beschäftigt sich mit Direct Air Carbon Capture and Storage (DACCS) und Bioenergy with Carbon Capture and Storage (BECCS) als wichtige Bausteine für ein zukünftiges Kohlenstoffmanagement. Die erforschten Lösungen in den Bereichen Chemical Looping-Verfahren und Direct Air Capture (DAC) bieten bereits einen hohen technologischen Reifegrad.
Unser Forschungsbereich hat jahrzehntelange Kompetenz in der Anwendung und Weiterentwicklung von Wirbelschicht-Verfahren. Dazu gehören die Bereiche:
Im staatlich akkreditierten und notifizierten Prüflabor für Feuerungsanlagen bieten wir: