Aktuelles (neueste Einträge zuerst)
Veranstaltung Kreislaufwirtschaftsdialog Praxis-Wissenschaft am 03.10.2024 an der TU Wien
Am Donnerstag, den 03.10.2024, fand im Rahmen des CD Labors für recyclingbasierte Kreislaufwirtschaft die Veranstaltung "Kreislaufwirtschaftsdialog Praxis-Wissenschaft" an der TU Wien statt. Das Programm zur Nachlese finden Sie hier, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster:
Auszeichnung für das CD Labor für Recyclingbasierte Kreislaufwirtschaft beim Skarabäus 2024 Award
Das CD Labor für Recyclingbasierte Kreislaufwirtschaft wurde mit dem 2. Platz des NÖ Abfallwirtschaftspreises Skarabäus 2024 in der Kategorie Sonstige Einrichtungen ausgezeichnet. Das prämierte Projekt „Entwicklung eines innovativen Aufbereitungsverfahrens zur Wertstoffrückgewinnung aus Müllverbrennungsaschen“ befasst sich mit der Rückgewinnung von Metallen, Glas und mineralischen Materialien aus Müllverbrennungsaschen und möchte dadurch die Kreislauffähigkeit dieser Verbrennungsrückstände erhöhen. Herzlichen Glückwunsch an Einreicherin Julia Mühl und ihre Kolleginnen und Kollegen. Die Einreichung basiert auf der Publikation von Mühl et al. (2023), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster., eingereicht im renomierten Elsevier-Journal Waste Management, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
In Stellvertretung von Julia Mühl nahm Jakob Lederer, Leiter des CD-Labors für Recyclingbasierte Kreislaufwirtschaft, den Skarabäus-Award entgegen.
Teilnahme am 12. DGAW- Wissenschaftskongress „Abfall- und Ressourcenwirtschaft" an der TU Hamburg
Am 09. und 10. März 2023 fand der 12. DGAW- Wissenschaftskongress „Abfall- und Ressourcenwirtschaft" an der TU Hamburg statt. Mit 2 Vorträgen, 7 Posterbeiträgen und 11 Teilnehmer*innen war das CD-Labor für Recyclingbasierte Kreislaufwirtschaft die größte Fraktion am Wissenschaftskongress.
Im Rahmen des Kongresses fand eine Exkursion zur Hamburger Stadtreinigung, also quasi der IKB / Linz AG / MA48 von Hamburg, statt. Dabei wurden vom CD-Labor Team alte Hallen besichtigt, die demnächst mit neuem Leben eingehaucht werden.
Pablo Kählig und Simon Hofer präsentieren ihre Poster, in gewohnt souveräner Weise.
Erfolgreiche 2-Jahresevaluierung des CD-Labors für Recyclingbasierte Kreislaufwirtschaft
Am 05. Oktober 2022 fand an der TU Wien die 2-Jahresevaluierung des CD-Labors für Recyclingbasierte Kreislaufwirtschaft statt. Dabei konnten dem Gutachter, der CD Gesellschaft und den Unternehmenspartnern die ersten Projektergebnisse präsentiert werden. Das Projekt wurde äußerst positiv bewertet und konnte somit fortgesetzt werden.
Lea Gritsch präsentierte im Rahmen der 2-Jahresevaluierung des CD-Labors für Recyclingbasierte Kreislaufwirtschaft ihre Arbeit zur Qualität von Leichtverpackungen in Abfallströmen.
Feierliche Eröffnung des CD-Labors für Recyclingbasierte Kreislaufwirtschaft
Am 15. September 2021, 8 Monate nach Projektstart, wurde das CD-Labor für Recyclingbasierte Kreislaufwirtschaft feierlich eröffnet. Wir bedanken uns für die Teilnahme und die motivierenden Eröffnungsreden.
Frau Bundesministerin Dr. Margarete Schramböck richtete sich mit einer Videobotschaft an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der CD-Labor Eröffnung.
Eröffnungsworte von Herrn Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Marko Mihovilovic, Dekan der Fakultät für Technische Chemie an der TU Wien.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten aufmerksam die Fachvorträge von Herrn Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Roland Pomberger und Herrn Privatdozent. Dipl.-Ing. Dr.techn Andreas Bartl.
Erste Probenahme von MVA Bettaschen am 01.02.2021
Aufgrund des 3. Covid Lockdowns waren wir gezwungen, unsere Arbeit nicht im Büro, sondern in Homeoffice sowie im Freien aufzunehmen. Deshalb wurden die ansich für einen späteren Zeitpunkt vorgesehenen Probenahmen verschiedenster Abfallströme, wie etwa den MVA Bettaschen vorgezogen.
(c) Felix Feher
(c) Felix Feher
(c) Felix Feher