"Mit Regelungstechnik die Energiewende ermöglichen! Wind- und Sonnenenergie entwickeln sich gerade zum Rückgrat der weltweiten Energieversorgung. Die fehlende Regelbarkeit von Wind und Sonneneinstrahlung wird dadurch zu einer zentralen Herausforderung der Energiewende. Damit diese Herausforderung der Energiewende nicht 'das Genick bricht' benötigt es prädiktive Regelungskonzepte sowohl für den Stromverbrauch in Industrie und Haushalten als auch der Stromerzeugung in diversen (Klein-)Kraftwerken. Durch die Entwicklung solcher Regelungskonzepte darf ich nun bei Wien Energie an der Dekarbonisierung der Energieversorgung Wiens arbeiten. Das notwendige Rüstzeug dafür konnte ich mir im Bachelor- und Masterstudium Verfahrenstechnik sowie als Projektassistent am Institut für Mechanik und Mechatronik an der TU Wien aneignen. Als Projektassistent bekam ich Einblick in die Energiemanagementsysteme verschiedenster Industriebetriebe, durfte diese Weiterentwickeln und konnte mein Doktoratsstudium absolvieren."
Studieren an unserem Institut
Starke Nachfrage nach unseren Absolvent_innen
Nahezu alle technischen Anlagen und Geräte stellen heutzutage mechatronische Systeme dar. Die hohen Anforderungen in der Entwicklung solcher Systeme bedeuten einen steigenden Bedarf an Ingenieur_innen mit bereichsübergreifender universitärer Ausbildung, wie sie die Mechatronik bietet.
Absolvent_innen unseres Instituts sind deshalb am Arbeitsmarkt stark nachgefragt. Ihre breit gefächerten Kenntnisse in Gebieten wie z.B. Mechanik, Messtechnik oder Regelungstechnik eröffnen Ihnen attraktive Karrieremöglicheiten in der Forschung, in der Produkt- und Systementwicklung, im Technologie- bzw. Innovationsmanagement oder auch im Projektmanagement. Sie sind zudem in unterschiedlichsten Branchen erfolgreich tätig, wie etwa der Fahrzeugindustrie, der Biotechnologie, der Umwelt- und Medizintechnik oder auch der Luft- und Raumfahrttechnik.
Besuchen Sie die Erfolgsgeschichten unsere Absolvent_innen.
Unsere Lehrveranstaltungen
Unser Institut bietet in allen Forschungsbereichen ca. 50 Lehrveranstaltungen für das Studium an. Darüber hinaus besteht für alle Student_innen mit einem MSc-Abschluss die Möglichkeit des Dokoratstudiums.
Suchen Sie ein Thema für Ihre Abschlussarbeit?
Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Angebot für Ihre
Weitere Informationen finden Sie unter > Abschlussarbeiten
Unsere Absolvent_innen im Spotlight
Florian Wartha
© Florian Wartha
Ferialpraktikum an unserem Institut
Nach Aktivierung werden u. U. Daten an Dritte übermittelt. Datenschutzerklärung., öffnet in einem neuen Fenster
Ferialpraktikum am Institut für Mechanik & Mechatronik – Eindrücke von Anna!
Anna, 15, absolvierte ihr HTL-Praktikum am Institut für Mechanik und Mechatronik der TU Wien – und teilt ihre Eindrücke.