Aktuelles

Auszeichnung für Florian Jaumann durch das IAVSD Symposium in Shanghai

IAVSD Best Paper Award für Florian Jaumann

Ein Diplom wird an Florian Jaumann überreicht

© 29th IAVSD on Dynamics of Vehicles RT

Wir gratulieren Florian Jaumann, Mitarbeiter bei CARIAD SE und Doktorand der Forschungsgruppe für Technische Dynamik und Fahrzeugsystemdynamik am Institut für Mechanik und Mechatronik, herzlich zu einer besonderen Auszeichnung:

Während des 29. IAVSD International Symposium on Dynamics of Vehicles on Roads and Tracks, welches vom 18. bis 22. August 2025 an der Tongji-Universität in Shanghai stattfand, wurde ihm der IAVSD Best Paper Award verliehen.

Der Fahrkomfort hängt eng mit der Fahrzeuggeschwindigkeit zusammen, insbesondere beim Überqueren von Hindernissen wie Bremsschwellen und Straßenunebenheiten. Während menschliche Fahrer ihre Geschwindigkeit in der Regel intuitiv und aufgrund ihrer bisherigen Erfahrungen wählen, müssen automatisierte Fahrsysteme auf Steuerungsalgorithmen zurückgreifen, um die geeignete Geschwindigkeit zu bestimmen und eine ruhige Fahrt zu gewährleisten.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, stellte Florian einen neuartigen Steuerungsansatz vor, der eine kamerabasierte Straßenvorschau mit Reinforcement Learning (RL) kombiniert. Ein 3D-Rekonstruktionsalgorithmus, der auf einer einfachen Monokular-Kamera basiert, die in vielen Autos verfügbar ist, schätzt die bevorstehende Höhenverlauf der Straße, und ein RL-Agent berechnet eine Beschleunigungsbahn, um den Fahrkomfort zu optimieren.

Durch die Integration von Fahrzeugzustandsinformationen aus einem nichtlinearen Fahrzeugmodell und die Einbeziehung von Unsicherheiten bei der Schätzung der Straßenhöhe ermöglicht dieser Ansatz dem gelernten Geschwindigkeitsregler, die Längsbewegung zu planen, ohne genaue Kenntnisse über die Positionen oder Abmessungen von Unebenheiten zu benötigen. Die Ergebnisse zeigen, dass der RL-Agent mit verrauschten Vorschauinformationen effektiv umgehen kann und sowohl vertikalen als auch longitudinalen Fahrkomfort erreicht, wodurch eine robuste Lösung für automatisierte Fahrsysteme bereitgestellt wird.