Hochwertige Management & Leadership Weiterbildung der TU Wien Academy for Continuing Education

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme

Executive MBA

Executive MBA

Für erfahrene Fachleute entwickelt, die ihre Management- und Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Masterprogramme

Masterprogramme

Studiengänge für Studierende, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und tiefgreifende Kenntnisse erwerben möchten.

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

Für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Wissen in verschiedenen Disziplinen erweitern möchten

Kompaktprogramme

Kompaktprogramme

Kurze, fokussierte Programme für Berufstätige, die rasch neue Fähigkeiten erlernen und wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Unternehmensprogramme

Unternehmensprogramme

Individuell entwickelte Weiterbildungsprogramme, die auf die Anforderungen von Organisationen und ihren Mitarbeiter_innen zugeschnitten sind.

Schlüsselthemen an der TU Wien Academy

Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:

 

Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien

Masterprogramme

  • Master of Sience Immobilienmanagement & Bewertung
  • Master of Engineering Nachhaltiges Bauen
  • Master of Science Healthcare Facilities

Universitätslehrgänge

 

Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung

Executive MBA

Universitätslehrgänge

Kompaktprogramme

  • Data Literacy
  • Masterclasses
    • Automotive Management
    • Data Analytics and Business Process Optimization
    • Deep Tech (Caltech)
    • Mobility Transformation
    • Modern Workplace & Facility Management
    • Operations & Supply Chain Management (Caltech)
    • Space Architecture
    • Systems Engineering (Caltech)
  • New Workplaces

Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership

Executive MBA

Kompaktprogramme

Key-Learnings aus dem Expert Talk mit Dr. Alexis von Hoensbroech von Austrian Airlines

Dr. Alexis von Hoensbroech im Talk über die Strategien mit denen er die Austrian Airlines durch die Krise führt.

Nach Aktivierung werden u. U. Daten an Dritte übermittelt. Datenschutzerklärung., öffnet in einem neuen Fenster

Expert Talk mit Alexis von Hoensbroech (CEO Austrian Airlines): Turbulenzen strategisch meistern!

Am 17. März 2021 war Dr. Alexis von Hoensbroech (CEO Austrian Airlines) im Expert Talk mit Prof. Wolfgang Güttel zum Thema: 'Strategien für Ausnahmesituationen: Turbulenzen strategisch meistern!' zu Gast. Er führt die Austrian Airlines stabil durch die aktuelle CoVid-Krise und hat seine Erfahrungen mit uns geteilt.

Diese Key Learnings können wir aus dem Talk mitnehmen:

  • Strategische Planung ist auch in Extremsituationen hilfreich und notwendig, um eine Vorstellung von der Zukunftsentwicklung zu bekommen. Besonders interessant war dabei die Frage, was der schlimmere Fehler wäre: die Entwicklungen zu positiv oder zu negativ einzuschätzen! Nach Beantwortung dieser Frage, lässt sich klarer eine Entscheidung treffen.
  • Kommunikationist extrem wichtig und wurde während der Krise innerhalb der Organisation stark intensiviert und auch über social Media-Kanäle nach außen forciert. Dadurch konnte die Weiterentwicklungsperspektive der Organisation vermittelt werden. Dabei ist es wichtig, einen "realistischen Optimismus" zu vermitteln!
  • Chancen der Krise nützen, um schwierige Entscheidungen zu treffen, die sich in normaleren Zeiten nur schwer durchsetzen lassen. Besonders die Bereinigung der Flugzeugflotte konnte in der Krise abgeschlossen werden und wir die Kostenstruktur in Zukunft gut entlasten.
  • Ein Cross-functional Krisen-Board unter dem Vorstand, das nicht dem Vorstand unterworfen ist, war sehr hilfreich. Denn das Krisen-Board konnte sich dem operativen Management der Krise voll widmen, während der Vorstand die Möglichkeit hatte, strategisch in die Zukunft zu planen. Dabei war aber eine enge Interaktion zwischen beiden Institutionen wichtig.
  • Notfall-Procedures in der Organisation verankert zu haben, hilft auch in Extremsituationen, mit denen selbst bei schlimmsten Zukunftsszenarien nicht zu rechnen war. In dieser Hinsicht sind Fluglinien generell sehr gut aufgestellt, da sie ständig ihre umfangreichen Notfall-Procedure üben und weiterentwickeln. Diese waren und sind in der Krise entlastend, da auf funktionierende Routinen (Prozesse, Rollen etc.) zurückgegriffen werden konnte.

Der Ausblick war jedenfalls positiv und es scheint ein Ende der Krise durch die Durchimpfungsrate, den elektronischen Impfpässe etc. am Horizont schon erkennbar zu sein. Dementsprechend wird von einem Anziehen des Geschäfts ab Jahresmitte ausgegangen, da das Bedürfnis zu Reisen und auch Meetings wieder persönlich abzuhalten nicht dramatisch zurückgegangen ist.

In Krisensituationen sind Unternehmen besonders gefordert und in vielen Bereichen lässt sich der „wahre Charakter“ von Personen, Organisationen und Technologien erkennen. Gerade als Führungskraft gilt es dabei einen „kühlen Kopf“ zu bewahren und sich auf die eigenen strategischen Management-Skills verlassen zu können - wir bieten in unserem MBA Strategic Management & Technology, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, die Chance diese Fähigkeiten zu festigen.

MBA Strategic Management & Technology, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Sprache: Deutsch
Dauer: 3 Semester + Masterthese
Zeitstruktur: berufsbegleitend in Modulen
Start: 27.05.2021
Bewerbungsschluss: 2.Mai 2021
Nächste Info Evening: 13. April 2021, Anmeldung hier., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Events

Veranstaltungen vom 26. August 2025