230.028 Ring VO Gutachten, Gutachter und Sachverständige 2018
Zeit: 18-20 Uhr
Ort: FH Hörsaal 4, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Ziele der Lehrveranstaltung
Zunehmende Kritik in der Praxis des Gutachterwesens in verschiedenen Gebieten zeigt die Aktualität des Themas auch für den technischen Bereich, der in viele andere Gebiete hineinwirkt. Die Ringvorlesung soll diese Problematik aufzeigen.
Inhalt der Lehrveranstaltung
- Theoretische und praktische Anforderung an Gutachten
- Vermittlung von Grundlagen zur Erstellung von qualifizierten Gutachten
- Fehler in der Praxis, Konsequenzen
- Bedeutung von Gutachten in Entscheidungsprozessen
- Methoden
- Randbedingungen und Grenzen von Gutachten
- Stand der Wissenschaften und Praxis der Gutachter
- Gutachten in Wissenschaft und Praxis
Für Studierende aller Studienrichtungen offen! Gasthörer_innen herzlich willkommen.
Mindestens 9 Termine sind zu besuchen, um bei der schriftlichen Prüfung antreten zu dürfen.
Datum | Vortragende_r | Titel |
---|---|---|
09.10.2018 | Hermann Knoflacher | Wie man sich täuschen kann |
16.10.2018 | Ardeshir Mahdavi | „Publish or Perish“: Gedanken über den wissenschaftlichen Review-Prozess |
23.10.2018 | Markus Reithofer | Das Liegenschaftsbewertungsgutachten im zivilgerichtlichen Verfahren |
30.10.2018 | Wolfgang Rehm | Sachverständige in Umweltverfahren -Theorie und Praxis |
06.11.2018 | Markus Knoflacher | Systemische Aspekte von Gutachten |
13.11.2018 | Johann Höllwerth | Gutachter und Gutachten vor Gericht –rechtliche Grundlagen und praktische Bedeutung |
20.11.2018 | Josef Michael Schopf | „Oben ist die Luft dünn, unten auch“ –Flughafenplanung nach dem Motto: Wir werden schon keine UVP brauchen |
27.11.2018 | Peter Weish | Käufliche Wissenschaft –Experten im Dienste von Industrie und Politik |
04.12.2018 | Josef Lueger | Zehn Gebote für schlechte Gutachten |
11.12.2018 | Thomas Macoun | Gutachter, Methoden und Systemsicht |
18.12.2018 | Ulrich Pont | Energieausweis für Gebäude –Überblick, Probleme und Aspekte |
08.01.2019 | Hans-Peter Hutter | Reflektierende Sachverständige versus trainierte Affen: Tops und Flops in der umwelthygienischen/umweltmedizinischen Begutachtung |
15.01.2019 | Christoph Robol | Bewertungsgutachten-Wert –Preis |
22.01.2019 | Peter Bauer | Die normgerechte Ausführung!? |
29.01.2019 | Prüfung |