Hochwertige Management & Leadership Weiterbildung der TU Wien Academy for Continuing Education

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme

Executive MBA

Executive MBA

Für erfahrene Fachleute entwickelt, die ihre Management- und Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Masterprogramme

Masterprogramme

Studiengänge für Studierende, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und tiefgreifende Kenntnisse erwerben möchten.

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

Für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Wissen in verschiedenen Disziplinen erweitern möchten

Kompaktprogramme

Kompaktprogramme

Kurze, fokussierte Programme für Berufstätige, die rasch neue Fähigkeiten erlernen und wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Unternehmensprogramme

Unternehmensprogramme

Individuell entwickelte Weiterbildungsprogramme, die auf die Anforderungen von Organisationen und ihren Mitarbeiter_innen zugeschnitten sind.

Schlüsselthemen an der TU Wien Academy

Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:

 

Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien

Masterprogramme

  • Master of Sience Immobilienmanagement & Bewertung
  • Master of Engineering Nachhaltiges Bauen
  • Master of Science Healthcare Facilities

Universitätslehrgänge

 

Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung

Executive MBA

Universitätslehrgänge

Kompaktprogramme

  • Data Literacy
  • Masterclasses
    • Automotive Management
    • Data Analytics and Business Process Optimization
    • Deep Tech (Caltech)
    • Mobility Transformation
    • Modern Workplace & Facility Management
    • Operations & Supply Chain Management (Caltech)
    • Space Architecture
    • Systems Engineering (Caltech)
  • New Workplaces

Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership

Executive MBA

Kompaktprogramme

MSc Renewable Energy System bei „17 und wir“ ausgezeichnet worden

"17 und wir" Auszeichnung

2015 wurde im größten Planungs- und Konsultationsprozess der Vereinten Nationen die Agenda 2030 für eine weltweit nachhaltige Entwicklung erstellt und von allen 193 Staaten einstimmig angenommen. Das Kernstück dieser Agenda bilden die 17 globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, auch Sustainable Development Goals (kurz SDGs) genannt.

Globale Ziele sind jedoch nur umsetzbar, wenn sie durch konkrete, lokale und regionale Aktivitäten getragen werden. Diese „vor den Vorhang zu holen“ ist das Ziel des SDG-Wettbewerbes des Klimabündnis NÖ. 2018 gab es 54 Einreichungen in Niederösterreich – ein tolles Zeichen, dass eine Vielzahl von Aktivitäten Schritte in die richtige Richtung setzten. Gefragt waren große wie kleine Nachhaltigkeitsprojekte von Gemeinden, Schulen, Betrieben, Pfarren, Regionen und Initiativen. 

Wir gratulieren den Gewinnern und freuen uns parallel, dass die Einreichung des Energieparks, der internationale Masterlehrgang „MSc Renewable Energy Systems“ ebenso von der Fachjury ausgewählt wurde. 

Von 19. bis 28. September – also rund um den SDG-Jahrestag – organisierte das Klimabündnis eine Nachhaltigkeitstour, welche am 28.09. Station beim Energiepark Bruck/Leitha machte. Bei diesem sehr angenehmen Besuch, wo auch der Brucker Bgm. Gerhard Weil und Vzbgm. Roman Brunnthaler, sowie Leaderreg-Managerin Gabi Preisinger anwesend waren, wurde nun die Auszeichnung  für den MSc Renewable Energy Systems an den Energiepark verliehen. Die Übergabe erfolgte durch LAbg. Bgm. Gerhard Schödinger. Norbert Koller und Michael Hannesschläger, Mitarbeiter des Energieparks und beide Absolventen des ausgezeichneten MSc Programms, nahmen den Preis entgegen.

Events

Veranstaltungen vom 17. Mai 2025