Hochwertige Management & Leadership Weiterbildung der TU Wien Academy for Continuing Education

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme

Executive MBA

Executive MBA

Für erfahrene Fachleute entwickelt, die ihre Management- und Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Masterprogramme

Masterprogramme

Studiengänge für Studierende, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und tiefgreifende Kenntnisse erwerben möchten.

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

Für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Wissen in verschiedenen Disziplinen erweitern möchten

Kompaktprogramme

Kompaktprogramme

Kurze, fokussierte Programme für Berufstätige, die rasch neue Fähigkeiten erlernen und wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Unternehmensprogramme

Unternehmensprogramme

Individuell entwickelte Weiterbildungsprogramme, die auf die Anforderungen von Organisationen und ihren Mitarbeiter_innen zugeschnitten sind.

Schlüsselthemen an der TU Wien Academy

Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:

 

Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien

Masterprogramme

  • Master of Sience Immobilienmanagement & Bewertung
  • Master of Engineering Nachhaltiges Bauen
  • Master of Science Healthcare Facilities

Universitätslehrgänge

 

Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung

Executive MBA

Universitätslehrgänge

Kompaktprogramme

  • Data Literacy
  • Masterclasses
    • Automotive Management
    • Data Analytics and Business Process Optimization
    • Deep Tech (Caltech)
    • Mobility Transformation
    • Modern Workplace & Facility Management
    • Operations & Supply Chain Management (Caltech)
    • Space Architecture
    • Systems Engineering (Caltech)
  • New Workplaces

Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership

Executive MBA

Kompaktprogramme

Ihre Zukunft verdient Unterstützung – holen Sie sich jetzt Förderungen für Ihre Weiterbildung!

Ob Sie neue Fähigkeiten erlernen, Ihre Karrierechancen verbessern oder einfach einen beruflichen Neustart wagen möchten: Für Ihre Weiterbildung stehen Ihnen staatliche Förderungen und Zuschüsse zur Verfügung. Wir zeigen Ihnen welche!

Förderungen

Weiterbildung ist eine der besten Investitionen in Ihre berufliche Zukunft – doch oft scheitert sie am Geld. Die gute Nachricht: In Österreich gibt es zahlreiche staatliche und betriebliche Förderungen, die einen großen Teil Ihrer Kosten übernehmen können. Wer die richtigen Programme kennt, kann Kompaktprogramme oder sogar Masterprogramme zu einem Bruchteil der regulären Gebühren absolvieren.

In diesem Artikel finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Förderungen in Österreich – mit Fokus auf Wien und bundesweite Möglichkeiten – sowie Tipps, wie Sie diese geschickt nutzen können.

Warum Weiterbildung?

Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Klimawandel und geopolitische Umbrüche fordern neue Kompetenzen. Berufstätige, die in ihre Weiterbildung investieren, sichern sich:

  • bessere Karrierechancen (z. B. Aufstieg in Führungspositionen),
  • neue Jobmöglichkeiten bei Branchenwechseln,
  • mehr Sicherheit am Arbeitsmarkt durch gefragte Qualifikationen.

Damit diese Chancen nicht an den Kosten scheitern, gibt es zahlreiche Förderinstrumente von Bund, Ländern und Kammern.

Förderungen in Wien: WAFF im Überblick

Der Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds (WAFF) ist die erste Anlaufstelle für Weiterbildungsförderungen in Wien. Besonders attraktiv:

  • Bildungskonto
    • Zuschüsse von bis zu 5.000 € für qualifizierende Ausbildungen
    • Schwerpunkt auf Digitalisierung und Klimaschutz
    • Einkommensgrenzen und individuelle Prüfung
  • Chancen-Scheck
    • Für Personen ohne Berufsabschluss oder mit ausländischem Abschluss
    • Übernahme von bis zu 90 % der Kurskosten (max. 5.000 €)
    • Direkte Kostenübernahme an den Kursanbieter

Alle Details und Antragsbedingungen finden Sie auf der offiziellen WAFF-Webseite, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Bundesweite Förderung: Skills Schecks 2025 (FFG)

Auch auf Bundesebene gibt es attraktive Modelle:Mit den Skills Schecks 2025, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) können Unternehmen mit Niederlassung in Österreich bis zu 50 % der Weiterbildungskosten fördern lassen – speziell in den Bereichen Digitalisierung und ökologische Nachhaltigkeit.

Das bedeutet: Ihr Arbeitgeber kann die Hälfte der Kosten übernehmen, während Sie von wertvollem Know-how für die Praxis profitieren.

Bildungsförderungen in den Bundesländern

Nicht nur Wien fördert Weiterbildung: Auch die anderen Bundesländer bieten attraktive Modelle. Beispiele:

  • Niederösterreich: Bildungskonto mit Zuschüssen von bis zu 2.500 €.
  • Oberösterreich: Digi-Bonus für digitale Weiterbildung.
  • Steiermark: Förderungen für berufliche Qualifizierung mit Fokus auf Fachkräftemangel.

Die Höhe und die Bedingungen variieren je nach Bundesland – es lohnt sich, sich beim jeweiligen Amt oder der Arbeiterkammer zu informieren.

AK Bildungsbonus & Steuerliche Absetzbarkeit

Neben den Landesförderungen gibt es zwei weitere wichtige Möglichkeiten:

  • AK Bildungsbonus
    • Jährliche Zuschüsse für Mitglieder der Arbeiterkammer (ca. 50–200 € pro Jahr)
    • Antragsstellung direkt bei der AK des Bundeslandes
  • Steuerliche Absetzbarkeit
    • Weiterbildungskosten (Kursgebühren, Fachliteratur, Fahrtkosten etc.) können als Werbungskosten bei der Arbeitnehmerveranlagung geltend gemacht werden
    • Rückerstattung je nach Einkommen: 20–50 % der Kosten
FörderungZielgruppeHöhe der FörderungBesonderheiten
WAFF Bildungskonto (Wien), öffnet eine externe URL in einem neuen FensterBerufstätige & Arbeitssuchende mit Hauptwohnsitz WienBis zu 5.000 € ZuschussSchwerpunkt auf Digitalisierung & Klimaschutz
WAFF Chancen-Scheck (Wien), öffnet eine externe URL in einem neuen FensterPersonen ohne Berufsabschluss oder mit ausländischem AbschlussBis zu 90 % der Kurskosten (max. 5.000 €)Direkte Kostenübernahme an den Kursanbieter
Skills Schecks 2025 (FFG), öffnet eine externe URL in einem neuen FensterUnternehmen mit Standort in ÖsterreichBis zu 50 % der KostenFörderschwerpunkt Digitalisierung & Nachhaltigkeit
Bildungsförderungen der Bundesländer, öffnet eine externe URL in einem neuen FensterBerufstätige mit Hauptwohnsitz im jeweiligen BundeslandUnterschiedlich (z. B. bis zu 2.500 € in NÖ)Förderhöhe und Voraussetzungen variieren
AK Bildungsbonus, öffnet eine externe URL in einem neuen FensterMitglieder der ArbeiterkammerZuschüsse von ca. 50–200 € pro JahrAntrag bei der AK im Bundesland
Steuerliche Absetzbarkeit, öffnet eine externe URL in einem neuen FensterAlle Arbeitnehmer*innenRückerstattung von 20–50 % der KostenFür berufsbezogene Weiterbildungen

Förderungen für Expats und internationale Teilnehmer_innen

Was gilt, wenn Sie als Expat oder internationale Fachkraft in Österreich arbeiten oder studieren?

  • Förderungen in Österreich: Viele Programme richten sich nach Wohnsitz oder Beschäftigung in Österreich, nicht nach Staatsbürgerschaft. Das heißt: Wenn Sie in Wien arbeiten und wohnen, können Sie WAFF-Förderungen beantragen. Wenn Ihr Arbeitgeber in Österreich sitzt, kann er FFG Skills Schecks nutzen. Wer in Österreich Steuern zahlt, kann Weiterbildungskosten steuerlich absetzen.
  • Internationale Stipendien & Grants: Internationale Teilnehmer_innen können zusätzliche Programme nutzen, z. B.:
  • Unterstützung durch Arbeitgeber & Bildungsdarlehen: Viele Expats nutzen Arbeitgeberprogramme oder spezielle Bildungsdarlehen (z. B. mit einkommensabhängiger Rückzahlung nach Studienabschluss).
  • TU Wien Academy Stipendien: Für ausgewählte Programme gibt es eigene Stipendien, z. B. „Women in Leadership Scholarship“ (bis zu 30 % der MBA-Kosten) oder „Future Leaders Scholarship“ (bis zu 25 %).

Passende Programme an der TU Wien Academy

Förderungen wirken besonders gut, wenn Sie sie in hochwertige Weiterbildungsprogramme investieren. Die TU Wien Academy bietet MBA-, Master- und Kompaktprogramme in zukunftsrelevanten Bereichen wie Digitalisierung, Data & AI oder Nachhaltigkeit. Beispiele:

Beratung & Nächste Schritte

Wir wissen: Das österreichische Fördersystem ist komplex. Deshalb beraten wir Sie gerne persönlich, welche Fördermöglichkeiten für Ihre individuelle Situation in Frage kommen – und wie Sie diese erfolgreich beantragen.

Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft – mit der richtigen Förderung wird Weiterbildung nicht nur möglich, sondern zur klügsten Karriereentscheidung.

Events

Veranstaltungen vom 11. September 2025