Aktuelles

Symbolbild Automatisiertes Fahren
29. März 2023

Blockvorlesung „Automatisiertes Fahren und Alternative Fahrzeugtechnik“ von Prof. Peter Schöggl

Die Blockvorlesung "Automatisiertes Fahren und Alternative Fahrzeugtechnik" von Prof. Peter Schöggl findet am Montag und Dienstag, 17. und 18. April sowie am Montag, 24. April jeweils von 9 bis 17 Uhr im Hörsaal Atrium 2, ARSENAL Objekt 214 (Franz-Grill-Straße 9), statt.

CAD-Rendering von MHP und Foto von MHP beim Laden eines BEV
28. März 2023

Diplomand_in gesucht: „Lebenszyklusanalyse/Ökobilanz: Mobiles System zum Aufladen liegengebliebener E-Fahrzeuge“

Am Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik wird folgendes Thema für eine Diplomarbeit ausgeschrieben: "Lebenszyklusanalyse/Ökobilanz: Mobiles System zum Aufladen liegengebliebener E-Fahrzeuge".

Flyer Tag der Offenen Tür Technische Universtität Wien Maschinenbau
27. März 2023

Fakultät „Maschinenbau“ lädt am 13. April zum Tag der Offenen Tür

Die Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften und die Fakultät für Technische Chemie der Technischen Universität Wien laden am 13. April 2023 zum Tag der Offenen Tür am TU-Campus Getreidemarkt.

Formel 1 Fahrzeuge auf der Rennstrecke
25. März 2023

Blockvorlesung „Rennmotoren und Rennfahrzeuge“ von Dr. Wolfgang Ullrich

Die Blockvorlesung "Rennmotoren und Rennfahrzeuge" von Dr. Wolfgang Ullrich findet von 29. bis 30. März 2023 jeweils von 8 bis 16 Uhr im Seminarraum BA10B (BA Hochhaus), Getreidemarkt 9, statt.

Symbolbild einer Tastatur mit Aufschrift
24. März 2023

Fakultät Maschinenwesen und Betriebswissenschaften sucht Studentische_n Mitarbeiter_in in Forschung und Verwaltung

Der Fachbereich Forschungsinformationssysteme (FIS) besetzt gemeinsam mit der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften eine Stelle als Studentische_n Mitarbeiter_in in Forschung und Verwaltung, ab sofort (20 Wochenstunden). Diese Stelle ist bis 02/2024 befristet, längstens jedoch bis zum Abschluss des Master- oder Diplomstudiums.

Grafik Wasserstoff-Tankstelle
21. März 2023

Blockvorlesung „Wasserstoff und Brennstoffzellen“ von Prof. Christian Mohrdieck

Die Blockvorlesung "Wasserstoff und Brennstoffzellen - Energieträger und Energiewandler im Fahrzeug und in anderen Anwendungen" von Prof. Christian Mohrdieck findet von 27. bis 28. März 2023 jeweils von 9 bis 17 Uhr im Seminarraum BA10B (BA Hochhaus), Getreidemarkt 9, statt.

Symbolbild von Studentinnen und Studenten
08. März 2023

Diplomand_in gesucht: „Entwicklung einer auf neuronalen Netzen basierenden Methodik für die Vorhersage der Lastanforderung von Landmaschinen“

Wir suchen ab sofort eine/n Diplomanden oder eine Diplomandin für das Thema "Entwicklung einer auf neuronalen Netzen basierenden Methodik für die Vorhersage der Lastanforderung von Landmaschinen".

Dreidimensionale Grafik eines Autos
06. März 2023

Blockvorlesung „Kriterien zukünftiger Kraftfahrzeuge II“ von Prof. Hans-Joachim Schöpf

Die Blockvorlesung "Kriterien zukünftiger Kraftfahrzeuge II" von Prof. Hans-Joachim Schöpf findet von 20. bis 21. März 2023 jeweils von 9 bis 17 Uhr im Seminarraum BA10B (BA Hochhaus), Getreidemarkt 9, statt.

Logo des Wiener Motorensymposiums
01. Februar 2023

44. Wiener Motorensymposium: Studierendenplätze

Das 44. Internationale Wiener Motorensymposium ist als 3-tägige Präsenzveranstaltung vom 26. bis 28. April 2023 geplant.

Für die Veranstaltung steht eine begrenzte Anzahl an kostenlosen Plätzen für hervorragende in- und ausländische Studierende des Maschinenbaus und der Elektrotechnik zur Verfügung.

Symbolbild eines Geländefahrzeugs
25. Januar 2023

Blockvorlesung „Geländefahrzeugtechnik“ von Prof. Gerhard Skoff – Mit Exkursion zu einem Geländefahrzeughersteller

Die Blockvorlesung "Geländefahrzeugtechnik" von Prof. Gerhard Skoff findet von 6. bis 7. März jeweils von 8 bis 16 Uhr im Seminarraum BA10B (BA Hochhaus), Getreidemarkt 9, statt.

Symbolbild Lehrveranstaltungsliste Institut für Fahrzeugantriebe der TU Wien
24. Januar 2023

IFA-Lehrveranstaltungen im SS2023

Liebe Studentinnen und Studenten,
nachfolgend finden Sie die Lehrveranstaltungen unseres Instituts im kommenden Sommersemester 2023.
Wir wünschen in der Zwischenzeit schöne Semesterferien und freuen uns auf ein Wiedersehen im März!

Porträtfoto Hans Peter Lenz
16. Januar 2023

Prof. Hans Peter Lenz (1934–2022): Ein Nachruf

Das Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik, die Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften und die Technische Universität Wien trauern um Senator e.h. Em. o. Univ.-Prof. Dr. techn. Dipl.-Ing. Hans Peter Lenz, der am 31. Dezember 2022 von uns gegangen ist.

Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik

Als Institutsvorstand darf ich Sie herzlich auf unserer Homepage willkommen heißen.

 

Auf den einzelnen Internetseiten finden Sie Informationen zu den aktuell am Institut angebotenen Lehrtätigkeiten und Weiterbildungsaktivitäten auf dem Fachgebiet der Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik.

Neben der Lehre wird auch ein Überblick über unsere Forschungstätigkeiten, angebotene Dienstleistungen und offenen Stellen gegeben.

Ich hoffe, dass wir Ihr Interesse wecken können und wir Sie als Student, Bewerber oder im Zuge einer Forschungskooperation begrüßen dürfen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Bernhard Geringer