The Vajont disaster is a prime example of the consequences when engineers and geologists fail to fully comprehend the nature of the problem they are attempting to solve. While the reservoir was being filled, a 270 million cubic metre mass of rock broke away from the left side of the valley and slid into the reservoir at speeds of up to 30 metres per second (approximately 110 kilometres per hour). This resulted in a wave that flooded the dam by around 250 metres, destroying the village of Vajont in the valley below and killing approximately 2500 people. It is noteworthy that the dam remained largely undamaged.

Eine große Staumauer ragt zwischen bewaldeten Berghängen empor, im Vordergrund Bäume und Felsen, im Hintergrund Wolken und Nebel am Hang.

© Forschungsbereich Ingenieurgeologie

Dam from the water side 

Ein bewaldeter Berghang mit großen kahlen Flächen und Geröllrinnen, die auf Hangrutsche hinweisen, unter klarem blauen Himmel aufgenommen.

© Forschungsbereich Ingenieurgeologie

Sliding surface in the background and deposits in the foreground 

Die Exkursionsteilnehmenden gehen auf einem Weg mit grünen Geländern links und rechts, dahinter ein Dorf mit Häusern mit Steinwänden, mittig ein Kirchturm, überragt von Nebel.

© Forschungsbereich Ingenieurgeologie

The Road to Casso 

Die Exkursionsteilnehmenden stehen auf einer hölzernen Plattform mit Geländer, im Hintergrund dichter Nebel und kaum sichtbare Berge.

© Forschungsbereich Ingenieurgeologie

Group on the viewing platform in Casso