Über uns

Im Forschungsbereich Grundbau, Boden- und Felsmechanik steht die ingenieurmäßige Behandlung von Grund und Boden sowie ihre mechanische Modellbildung und Bewertung ebenso im Fokus wie die Ausbildung eines grundsätzlichen Verständnisses für die Boden-Bauwerks-Interaktion und deren Umsetzung und Methodik.

Die große Breite zeigt sich in Forschungsthemen, wie die dynamische Verdichtung von Böden mittels Vibrations- und Oszillationswalzen, die Untersuchung der dynamischen Tiefenverdichtung, die Weiterentwicklung des zustandsabhängigen Gleisstopfverfahrens und des Dynamischen Gleisstabilisators, Untersuchungen zur Bodenvereisung, Materialuntersuchungen für neuartige Stabilisierungsmittel sowie Untersuchungen zur Tragschichtvergütung und (gleisgebundenen) Untergrundverbesserung im Eisenbahnbau. Weitere Schwerpunkte lagen in den letzten Jahren in den Bereichen der Geothermie im Zusammenhang mit Gründungen und Tunnelbauwerken, Untersuchungen an mittels Niederdruckinjektion vergüteten Probekörpern, der Entwicklung von Versuchen zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Glasschaumgranulat, der Abrasivität von Lockergestein, des Hochwasserschutzes sowie in der Entwicklung und Prüfung von Dichtwandmaterialien für die Verfahren der tiefreichenden Bodenstabilisierungen.

Kontakt

Lageplan: Hauptgebäude der TU, Zugänge über Haupteingang, Stiege 2 und Stiege 7 zum Sekretariat

© Basemap.at

Forschungsbereich Grundbau, Boden- und Felsmechanik
Institut für Geotechnik, TU Wien
Karlsplatz 13/220-02
A-1040 Wien

Telefon: +43 1 58801 20101
E-Mail: sekretariat+e220-02@tuwien.ac.at

Kontaktinfos & Lageplan >

Team