Wer Sie im MSc (TU & DA) Environmental Technology & International Affairs erwartet

Die Inhalte sind das eine – doch mindestens genauso wichtig ist, mit wem Sie diese Reise antreten. Im MSc (TU & DA) Environmental Technology & International Affairs treffen Sie auf Teilnehmer_innen, die ähnliche Ziele verfolgen wie Sie, aber unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Branchenhintergründe mitbringen.

Warum das für Sie relevant ist? 

Weil echte Lernerfolge und neue Ideen oft dort entstehen, wo Menschen ihr Wissen teilen und gemeinsam neue Sichtweisen entdecken. Und nicht zuletzt: Die Menschen, die Sie hier kennenlernen, begleiten Sie oft weit über das Programm hinaus – als Teil eines Netzwerks, das Ihnen auch in Zukunft Türen öffnen kann.

Unsere Community auf einen Blick

Wer sitzt mit Ihnen im Seminarraum? Wer bringt welche Perspektiven ein? Unsere Teilnehmer_innen kommen aus ganz unterschiedlichen Bereichen – genau das macht das Lernen bei uns so wertvoll.

Alter

Überwiegend unter 30.77 % sind jünger als 30 Jahre – motivierte Nachwuchskräfte, die sich früh für Umwelt und internationale Zusammenarbeit engagieren.

Grade

89 % mit Bachelorabschluss, 9 % mit Master.Ein Programm für Early Professionals – mit solidem Vorwissen aus Technik, Naturwissenschaften oder Politik.

Geschlecht

64 % Frauen, 36 % Männer.Eine kohärente Community – geprägt von Diversität, interdisziplinärer Neugier und gesellschaftlichem Engagement.

Nationalität

47 % aus Österreich, 53 % international.Teilnehmer_innen aus Europa, dem globalen Süden und darüber hinaus – für ein Studium mit weltweiter Perspektive.

Der Übergang von einem Hintergrund in Geschichte zu einer erfüllenden Karriere im Bereich Solarenergie wurde durch das vielfältige und inklusive Umfeld des ETIA-Programms möglich.

Rebbecca Taylor, MSc

Manager | WindEurope

Studierende

Im Austausch mit anderen Teilnehmer_innen entstehen neue Perspektiven und Ideen.

Event

Lernen von Expert_innen und aus der Praxis – bei Veranstaltungen direkt an der TU Wien.

Was unsere Teilnehmer_innen verbindet – und wohin sie wollen

Unsere Teilnehmer_innen bringen unterschiedliche Hintergründe mit, verfolgen aber ähnliche Ziele:

  • Neue Perspektiven gewinnen und über den Tellerrand schauen
  • Fachliche und persönliche Weiterentwicklung
  • Innovationen vorantreiben und umsetzen
  • Netzwerke erweitern und voneinander lernen
  • Die nächsten Karriereschritte gezielt vorbereiten

Neugierig, ob das zu Ihnen passt?

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie das Programm Sie unterstützen kann – ganz persönlich.
Oder lernen Sie uns bei einer unserer nächsten Info-Sessions kennen.

ETIA Beratungsgespräch