• Zum Inhalt springen  (Accesskey: 1)
  • Zur Navigation springen  (Accesskey: 2)
  • Zur Suche springen  (Accesskey: 7)
Seitennavigation schließen
EN
Seitennavigation öffnen
  • Programme
    • Übersicht
    • MBA-Programme
    • Masterprogramme
    • Universitätslehrgänge
    • Kompakt-Programme
    • Seminare & Konferenzen
    • Corporate Impact Solutions
    • Förderungen & Finanzierung
  • Themen
    • Übersicht
    • Nachhaltigkeit & Energie
    • Management & Technologie
    • Immobilien & Bauen
  • Alumni
    • Übersicht
    • ACE Updates
    • ACE Field Trips
    • ACE in Touch
    • ACE Executive Talks
    • Alumni Portraits
    • Alumni Benefits
  • News
    • Übersicht
    • Newsletter
    • Austrian Management Review
    • Expert Talks
    • Pressemitteilungen
  • Events
  • TU Wien Academy
    • Übersicht
    • Key Facts
    • Mission
    • Partner
    • Qualitätssicherung
    • Studienpläne und Richtlinien
    • Team
    • Design
    • Kontakt
ACE
  1. ACE /
  2. News /
  3. Austrian Management Review /
  4. Volume 12 (2022) /

Mit dem richtigen Mindset zu mehr Agilität? Einordnung, kritische Reflexion und Entwicklung

09. Dezember 2022

Von Michael W. Busch, Karin Link

Agilität gilt als eines der großen Managementthemen unserer Zeit. Es wird als vielversprechende Antwort auf…

Positive Leadership und stärkenorientiertes Coaching mit PERMA-Lead®: Ein Pilotprojekt in einem börsennotierten Konzern

08. Dezember 2022

Von Stefan Teufl

Dieser Beitrag beschäftigt sich in Zusammenarbeit mit Führungskräften eines Produktionsunternehmens mit einem Anwendungsbeispiel zu …

Systemische Strategieentwicklung als Stadtplanung im Unternehmen: Fallstudie eines Strategieentwicklungsprozesses durch analoge Intervention

07. Dezember 2022

Von Dieter Siegel, Clemens Zierler

In der Rosenbauer International AG wurde in den Jahren 2020 bis 2021 ein systemischer Strategieprozess…

Die Europäische Union als Umweltfaktor: Die „Polykrise“ der Europäischen Union und die Bedeutung der EU für Unternehmen

06. Dezember 2022

Von Rupert Hasenzagl

Folgt man den derzeitigen Diskussionen in der Praxis und auch in Teilen der Wissenschaft, sehen sich Unternehmen steigender…

All-In! Die Einstellung gegenüber All-In-Verträgen aus entscheidungspsychologischer Perspektive

05. Dezember 2022

Von Markus Trauner, Herbert Schwarzenberger

All-In-Verträge sind eine in Österreich weit verbreitete Form der pauschalierten Überstundenvergütung.…

Telearbeit und Digitalisierung: COVID-19 und die Auswirkungen auf das Personalmanagement

04. Dezember 2022

Von Christian Hirt et al.

Wie hat sich das Personalmanagement in österreichischen Unternehmen aufgrund der COVID-19 Pandemie verändert, und welche…

Retention in der Pflege: Wie die nachhaltige Gestaltung von Karrieren zur Personalbindung im Pflegeberuf beitragen kann

03. Dezember 2022

Von Markus Latzke et al.

Dieser Beitrag zielt darauf ab, Ansatzpunkte auf verschiedenen kontextuellen Ebenen zu finden, um den Verbleib von…

Alle gegen alle, alle für alle – ist das möglich? Coopetition-Management in Produktionsnetzwerken

02. Dezember 2022

Von David Romanowski, Gordon Müller-Seitz

In der Unternehmenspraxis lassen sich immer wieder Konstellationen festhalten, in denen zwei oder mehr…

Digitale Plattformen: Ein neues Rezept für die Gastronomiebranche?

01. Dezember 2022

Von Sara Maric, Elke Schüßler

Digitale Lieferplattformen für Lebensmittel wie Lieferando und Mjam sind bereits seit mehreren Jahren in Großstädten,…

Leadership in der digitalen Evolution: Die Bedeutung von Führung in digitalen Transformationsprozessen

30. November 2022

Von Nicole Lettner et al.

Neue Technologien prägen den Unternehmens- und Arbeitsalltag. Dabei kommt besonders Führungskräfte für die Bewältigung der…

Zur Fußzeile springen

TU Wien

  • Aktuelles
  • fuTUre fit
  • Über die TUW
  • Organisation
  • Corona
  • TUW für alle
  • Arbeiten an der TUW
  • TUW Community
  • Campus
  • Kontakt

Studium

  • News
  • Studienangebot
  • Zulassung
  • Studieren an der TUW
  • Student Support
  • Lehren an der TUW
  • International
  • Schüler_innen
  • Academy for Continuing Education
  • ÖH-Wahl 2025
  • Best Teaching Awards 2025

Forschung

  • Profil
  • News
  • Events
  • Facilities
  • Science Days
  • Erfolge
  • Netzwerke
  • TUW Doctoral Center
  • FTI Support
  • TUW interne Fördermöglichkeiten
  • Datenbanken

Kooperationen

  • Erfindungen, Patente, Kommerzialisierung
  • Spenden und Unterstützen
  • Start-ups
  • Technology Offers
  • Wirtschaftskooperationen
  • Center for Technology and Society, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
  • TU Austria, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
  • EULIST

Services

  • Bibliothek
  • Campus IT-Services
  • Campus-Services
  • Eventmanagement
  • Karriere, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
  • Medien
  • Meldesystem
  • Newsletter

Intern

  • Portal (TISS, SAP, TYPO3,...), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

© TU Wien  # 68247

  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzerklärung (PDF)
  • Cookieeinstellungen
  • Zur 1. Menü Ebene Academy for Continuing Education
  • Zurück zur letzten Ebene: Austrian Management Review
  • Volume 12 (2022)
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Instagram
  • Bluesky

Hinweis zu Cookies und anderen Techniken

Unsere Website verwendet Cookies und bindet Inhalte von Drittanbietern ein, um die grundlegende Funktionalität unserer Website zu gewährleisten sowie die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren und um Funktionen für soziale Medien und zielgerichtete Werbung anbieten zu können. Hierzu ist es nötig Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Weitere Informationen zu Cookies und Inhalten von Drittanbietern auf der Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einstellungen zur Verwendung von Cookies auf dieser Website. 1 Jahr HTML Homepage TU Wien
SimpleSAML Wird benötigt, um die Sessions der eingeloggten Benutzer_innen voneinander unterscheiden zu können. Session HTTP Login TU Wien
SimpleSAMLAuthToken Wird benötigt, um die Sessions der eingeloggten Benutzer_innen voneinander unterscheiden zu können. Session HTTP Login TU Wien
fe_typo_user Wird benötigt, damit im Falle eines Typo3-Frontend-Logins die Session-ID wiedererkannt wird um Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren. Session HTTP Homepage TU Wien
staticfilecache Wird benötigt, um die Auslieferungszeit der Website zu optimieren. Session HTTP Homepage TU Wien
JESSIONSID Wird benötigt, damit im Falle eines LectureTube-Logins die Session-ID wiedererkannt wird um Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren. Session HTTP LectureTube TU Wien
_shibsession_lecturetube Wird benötigt, um die Sessions der eingeloggten Benutzer_innen voneinander unterscheiden zu können. Session HTTP LectureTube TU Wien
Webstatistiken

Mit Hilfe dieser Cookies können wir unser Angebot laufend verbessern und unsere Website an Ihre Bedürfnisse anpassen. Dabei werden pseudonymisierte Daten über die Websitenutzung gesammelt und statistisch ausgewertet.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo TU Wien
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo TU Wien
_pk_ses Wird benötigt, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo TU Wien
Marketing

Mithilfe dieser Cookies und Drittanbieterinhalte sind wir bemüht, unser Angebot für Sie zu verbessern. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit, Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
facebook Wird verwendet, um Anzeigen auszuliefern oder Retargeting zu ermöglichen 90 Tage HTTP Meta
__fb_chat_plugin Wird zum Speichern und Verfolgen von Interaktionen (Marketing/Tracking) benötigt. Persistent HTTP Meta
_js_datr Wird benötigt, um Benutzer_inneneinstellungen zu speichern. 2 Jahre HTTP Meta
_fbc Wird benötigt, um den letzten Besuch zu speichern (Marketing/Tracking). 2 Jahre HTTP Meta
fbm Wird benötigt, um Kontodaten zu speichern (Marketing/Tracking). 1 Jahr HTTP Meta
xs Wird zum Speichern einer eindeutigen Sitzungs-ID benötigt (Marketing/Tracking). 1 Jahr HTTP Meta
wd Wird benötigt, um die Bildschirmauflösung zu loggen. 1 Woche HTTP Meta
fr Wird benötigt, um Anzeigen zu schalten und deren Relevanz zu messen und zu verbessern. 3 Monate HTTP Meta
act Wird benötigt, um angemeldete Benutzer_innen zu speichern (Marketing/Tracking). 90 Tage HTTP Meta
_fbp Wird zum Speichern und Verfolgen von Besuchen auf verschiedenen Websites benötigt (Marketing/Tracking). 3 Monate HTTP Meta
datr Wird benötigt, um den Browser für Sicherheits- und Website-Integritätszwecke, einschließlich der Wiederherstellung von Konten und der Identifizierung von potenziell gefährdeten Konten zu identifizieren. 2 Jahre HTTP Meta
dpr Wird für Analysezwecke verwendet. Technische Parameter werden protokolliert (z. B. Seitenverhältnis und Abmessungen des Bildschirms), damit Facebook-Apps korrekt angezeigt werden können. 1 Woche HTTP Meta
sb Wird benötigt, um Browserdetails und Sicherheitsinformationen des Facebook-Kontos zu speichern. 2 Jahre HTTP Meta
dbln Wird benötigt, um Browserdetails und Sicherheitsinformationen des Facebook-Kontos zu speichern. 2 Jahre HTTP Meta
spin Wird für Werbezwecke und Berichterstattung über soziale Kampagnen benötigt. Session HTTP Meta
presence Enthält den "Chat"-Status eingeloggter Benutzer_innen. 1 Monat HTTP Meta
cppo Wird für statistische Zwecke benötigt. 90 Tage HTTP Meta
locale Wird benötigt, um die Spracheinstellungen zu speichern. Session HTTP Meta
pl Wird für Facebook Pixel benötigt. 2 Jahre HTTP Meta
lu Wird für Facebook Pixel benötigt. 2 Jahre HTTP Meta
c_user Wird für Facebook Pixel benötigt. 3 Monate HTTP Meta
bcookie Wird zur Speicherung von Browserdaten benötigt (Marketing/Tracking). 2 Jahre HTTP LinkedIn
li_oatml Wird verwendet, um LinkedIn-Mitglieder außerhalb von LinkedIn zu Werbe- und Analysezwecken zu identifizieren. 1 Monat HTTP LinkedIn
BizographicsOptOut Wird zum Speichern von Datenschutzeinstellungen benötigt. 10 Jahre HTTP LinkedIn
li_sugr Wird zur Speicherung von Browserdaten benötigt (Marketing/Tracking). 3 Monate HTTP LinkedIn
UserMatchHistory Wird zur Bereitstellung von Werbeeinblendungen oder Retargeting benötigt (Marketing/Tracking). 30 Tage HTTP LinkedIn
linkedin_oauth_ Wird benötigt, um seitenübergreifende Funktionen bereitzustellen. Session HTTP LinkedIn
lidc Wird benötigt, um durchgeführte Aktionen auf der Website zu speichern (Marketing/Tracking). 1 Tag HTTP LinkedIn
bscookie Wird benötigt, um durchgeführte Aktionen auf der Website zu speichern (Marketing/Tracking). 2 Jahre HTTP LinkedIn
X-LI-IDC Wird benötigt, um seitenübergreifende Funktionen bereitzustellen (Marketing/Tracking). Session HTTP LinkedIn
AnalyticsSyncHistory Speichert den Zeitpunkt, zu dem der/die Benutzer_in mit dem "lms_analytics"-Cookie synchronisiert wurde. 30 Tage HTTP LinkedIn
lms_ads Wird benötigt, um LinkedIn-Mitglieder außerhalb von LinkedIn zu identifizieren. 30 Tage HTTP LinkedIn
lms_analytics Wird benötigt, um LinkedIn-Mitglieder zu Analysezwecken zu identifizieren. 30 Tage HTTP LinkedIn
li_fat_id Wird für eine indirekte Mitgliederidentifikation benötigt, die für Conversion Tracking, Retargeting und Analysen verwendet wird. 30 Tage HTTP LinkedIn
U Wird benötigt, um den Browser zu identifizieren. 3 Monate HTTP LinkedIn
_guid Wird benötigt, um ein LinkedIn-Mitglied für Werbung über Google Ads zu identifizieren. 90 Tage HTTP LinkedIn