20 Jahresfeier

Unter dem Motto „TU Wien Academy – 20 Jahre Innovation, Lernen, Change, Management und Leadership“ feierte die TU Wien Academy for Continuing Education am 06. Oktober 2025 ihr 20-jähriges Bestehen

Nach den Begrüßungsworten von Wolfgang Güttel, Dean der TU Wien Academy, und Jasmin Gründling-Riener, Vizerektorin für Lehre der TU Wien, führten Wolfgang Güttel, Petra Aigner (Head of Operations Management, Corporate Impact Solutions & Services), Bob Martens (Head of Real Estate & Building Programs) und Katrin Henner (Head of Management & Technology Area) durch den Abend. Das abwechslungsreiche Programm bot neben spannenden Einblicken in die Entwicklung der Academy auch inspirierende Impulse für die Zukunft des lebenslangen Lernens.

Rückblick mit Zukunftsblick

Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 ist die TU Wien Academy das zentrale Kompetenzzentrum für postgraduale Weiterbildung an der Technischen Universität Wien. Sie bildet die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis und bietet berufsbegleitende Programme für Fach- und Führungskräfte an, die ihre Kompetenzen an der Schnittstelle von Technik, Wirtschaft und Management erweitern möchten.

Das Portfolio umfasst MBA- und MSc-Programme, Universitätslehrgänge und kompakte Zertifikatsprogramme aus den Bereichen Technologie und Innovation, Management und Leadership, nachhaltige Entwicklung, Digitalisierung und Immobilienwirtschaft. Damit unterstützt die TU Wien Academy Expert_innen und Entscheidungsträger_innen dabei, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse unmittelbar in ihre berufliche Praxis zu übertragen.

Über 2.700 Absolvent_innen aus 101 Nationen und 556 Expert_innen aus Wissenschaft und Praxis prägen die Erfolgsgeschichte der vergangenen zwei Jahrzehnte.

Lernen – Führen – Gestalten

Zentrale Themen des Abends waren Innovation, Leadership, Change und Management – Disziplinen, die das Selbstverständnis der TU Wien Academy bis heute prägen. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung von Führung, die über klassisches Management hinausgeht: Führung heißt, Orientierung zu geben, Sinn zu stiften und Menschen in Zeiten des Wandels mitzunehmen.

Die Jubiläums-Keynote spannte einen eindrucksvollen Bogen von historischen Wendepunkten der letzten Jahrzehnte – vom Fall der Berliner Mauer über den Aufstieg des Internets bis hin zur digitalen Transformation. Dabei wurde deutlich: Wer Zukunft gestalten will, muss aus der Vergangenheit lernen – und Mut, Vision und Lernbereitschaft als ständige Begleiter begreifen.

Ausblick: Mensch, Natur, Gesellschaft, Technik

Mit Blick in die Zukunft standen vier Dimensionen im Fokus, die das Lernen und Führen im 21. Jahrhundert bestimmen:

  • Mensch: Die Balance zwischen Mensch und Technologie wahren
  • Natur: Nachhaltigkeit und Verantwortung als Maßstab erfolgreichen Handelns
  • Gesellschaft: Offenheit, Resilienz und Kooperation in einer globalen Welt
  • Technologie: Digitalisierung als Chance und Herausforderung zugleich

Ein Abend mit Weitblick

Bei einem anschließenden Get-together in der Location TUtheSky nutzten die Gäste die Gelegenheit zum Austausch, Netzwerken und gemeinsamen Feiern – mit einem beeindruckenden Blick über die Wiener Skyline.  20 Jahre TU Wien Academy stehen für kontinuierliche Entwicklung, zukunftsorientiertes Denken und die Verbindung von Technik, Wirtschaft und Leadership.

Oder, wie es einer der Alumni treffend formulierte:
„Zukunft passiert nicht – sie wird gestaltet.“

Die TU Wien Academy bleibt auch in den kommenden Jahrzehnten ihrem Anspruch treu, Fach- und Führungskräfte zu befähigen, Veränderung aktiv zu gestalten und nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Foto_JGR_KH_WG_PA_BM
Eröffnung_JGR
Eröffnung_WG
Eröffnung_BM
Eröffnung_PA
Eröffnung_KH
Fotowand_1
Fotowand_2
Fotowand_3
Fotowand_4
Fotowand_5
Foto_JGR_KH_WG_PA_BM
Feierlichkeiten_2
Feierlichkeiten_3
Feierlichkeiten_4
Feierlichkeiten_5
Feierlichkeiten_6
Ferlichkeiten_8
Feierlichkeiten_9
Feierlichkeiten_10
Feierlichkeiten_11
Feierlichkeiten_13
Feierlichkeiten_14
Feierlichkeiten_16
Feierlichkeiten_18
Feierlichkeiten_19
Feierlichkeiten_20
Feierlichkeiten_21
Feierlichkeiten_22
Feierlichkeiten_23
Feierlichkeiten_24
Feierlichkeiten_25
Feierlichkeiten_26
Feierlichkeiten_27
Feierlichkeiten_29
Feierlichkeiten_34
Feierlichkeiten_35
Feierlichkeiten_38
Feierlichkeiten_40
Feierlichkeiten_28