Bachelorarbeit „Analysis of European vehicle technology development based on the A3PS roadmaps and presentations at the EcoMobility conferences“

19. May 2025
Die Mobilität hat sich aufgrund der Anforderungen an Luftqualität und Klimaneutralität stark diversifiziert. Vor allem die Elektromobilität hat im Individualverkehr deutlich zugenommen. Daneben gewinnen hybridisierte Antriebe und, vor allem im Schwerverkehr, alternative Kraftstoffe an Bedeutung. Daneben ist auch Wasserstoff als klimaneutraler Kraftstoff für brennstoffzellen-elektrische Antriebe oder VKM ein intensiv diskutiertes Thema.

Symbolfoto offener Bücher

Die Steuerung und Förderung dieser Transformation durch Forschung und Entwicklung wird in Österreich von den Arbeitsgruppen der A3PS unterstützt, die einmal jährlich ihre Erkenntnisse im Rahmen der EcoMobility Tagung für Industrie und Öffentlichkeit zugänglich macht.

Es ist die Aufgabe dieser Bachelorarbeit, die Roadmaps der A3PS Arbeitsgruppen und die Vorträge der EcoMobility Konferenzen ab 2010 zu sichten, mit Roadmaps auf EU-Ebene (ERTRAC, EUCAR, CLEPA, EARPA) zu vergleichen und der tatsächlichen Marktdurchdringung der diversen Antriebskonzepte innerhalb Europas gegenüberzustellen. Die Studie soll den Individual- und Güterverkehr abdecken. Eine Einordnung der Resultate vor dem Hintergrund politischer Entscheidungen soll erfolgen. Die Ergebnisse sind in englischer Sprache in einer Bachelorarbeit zu dokumentieren und als Poster-Präsentation auf der EcoMobility Tagung zu präsentieren. Die Arbeit wird aktiv von den Mitarbeitern der A3PS unterstützt. Es wird bei erfolgreicher Bearbeitung eine Prämie in Aussicht gestellt.

 

Voraussetzungen:

Interesse an der Antriebstechnik und Emissionen
Interesse an Recherchen und statistischen Auswertung
Bereitschaft englischsprachige Literatur zu studieren und in englischer Sprache zu berichten

 

Beginn/Dauer:

Ab sofort

 

Sprache:

Englisch

 

Kontaktperson:

Assoc.Prof. Dr. Thomas Lauer
+43 1 58801 31575
thomas.lauer(at)ifa.tuwien.ac.at