Programm

Industrial Engineering ist eine wichtige Grundlage für Wachstum und Konkurrenzfähigkeit eines modernen Unternehmens im globalen Wettbewerb. Industrial Engineers sind ein Bindeglied zwischen technischem und wirtschaftlichem Management.
Aus diesem Grund haben die TU Wien Academy for Continuing Education und die WIFIs der WKO einen Universitätslehrgang entwickelt, der sowohl anwendungsorientierte technische Prinzipien als auch die effiziente Organisation und Führung von Menschen und Projekten vermittelt.
Die Einsatzmöglichkeiten sind äußerst vielfältig. Sie reichen von konzeptiven Tätigkeiten wie Prozessmanagement oder Arbeitsvorbereitung bis hin zu spezifischen Bereichen wie die Qualitätssicherung, das Controlling oder die Logistik.
Der Universitätslehrgang ermöglicht es, Qualifikationen und Karrierechancen entscheidend zu verbessern, ohne dem Beruf den Rücken kehren zu müssen. Er ist ideal für Mitarbeiter_innen in Unternehmen und Organisationen sowie Unternehmer_innen, die eine wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig praxis- und handlungsorientierte Weiterbildung anstreben.
Abschluss: Akademische/r Industrial Engineer
Zugangsvoraussetzungen: Zugelassen sind Personen die über eine allgemeine Universitätsreife für eine inländische Universität oder Fachhochschule verfügen oder die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit, Erfahrungen und Leistungen über eine vergleichbare Qualifikation verfügen.
Lehrgangsleitung: Associate Prof. Mag.rer.soc.oec. Michael Filzmoser, PhD
Unterrichtssprache: Deutsch
Studiendauer und Struktur: 4 Semester, berufsbegleitend, modular aufgebaut
Studienorte: Linz (Oberösterreich) bzw. Dornbirn (Vorarlberg)
Studienbeginn: Herbst 2025 WIFI Linz
Studienbeginn: Herbst 2026 WIFI Dornbirn
Kosten: EUR 13.900 (exkl. Reise-, Aufenthalts- und Verpflegungskosten)
Für weitere Details besuchen Sie die Website des WIFI Oberösterreich, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und des WIFI Vorarlberg, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.