Über uns
Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie
Das Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie erforscht die Bewegung von Wasser in der Landschaft, in Flüssen, Seen und im Untergrund. Die Grundlagenforschung beschäftigt sich mit der Wechselwirkung der Wasserbewegung mit chemischen, ökologischen und Sedimentprozessen, technischen Systemen und der Gesellschaft, wie Hochwasserprozessen, Auswirkung des Klimawandels, Schadstofftransport im Grundwasser, Geschiebe und Sohlstabilität von Flüssen. Unsere angewandte Forschung trägt bei zur effizienteren Bewirtschaftung der Wasserressourcen durch Entwicklung methodischer Instrumente zur Hochwasserprognose, Planung von Renaturierungsmaßnahmen, Schutz- und Nutzwasserbauten, und dem Management von Grundwasserressourcen. Das Institut berät Wirtschaft und Verwaltung auf höchstem Niveau durch Expertenleistungen bei Planungsprojekten und die Entwicklung von Richtlinien und Normen, und trägt zur forschungsgeleiteten Lehre in den Ingenieurwissenschaften bei.
Institutsvorstand
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c.mult. Günter Blöschl
Telefon: +43 1 58801 22315
E-Mail: guenter.bloeschl@tuwien.ac.at
Administration
Forschungsbereich Wasserbau:
Kornelia Selig
Telefon: +43 1 58801 22239
E-Mail: sekretariat@kw.tuwien.ac.at
Forschungsbereich Ingenieurhydrologie:
Gertrud Neumeister
Telefon: +43 1 58801 22301
E-Mail: sekr223@hydro.tuwien.ac.at
Institutsanschrift und Anreise
Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie
TU Wien
Karlsplatz 13/222
A-1040 Wien
Fax Wasserbau: +43-1 588 01 222 99
Fax Ingenieurhydrologie: +43 1 588 01 223 99
Das Institut im Hauptgebäude der TU Wien ist aufgrund der zentralen Lage mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn U1, U2, U4, Straßenbahn Linie 1, 62, 65, D, Wiener Lokalbahnen - Badner Bahn sowie der Buslinien 4A und 12A) schnell erreichbar.
Bei PKW-Benutzung steht die Tiefgarage der TU Wien im Freihausgebäude (Zufahrt über Operngasse) bzw. die öffentliche Tiefgarage am Karlsplatz (bei Karlskirche) zur Verfügung.