Vienna Catchment Science Symposium 2025
Thema: Hydrological Scaling Revisited
12. Symposium | 03. Mai 2025
© Miriam Bertola
Hydrologische Beobachtungen und Prozessstudien werden normalerweise auf kleinem räumlichem Maßstab durchgeführt, während wasserwirtschaftliche Entscheidungen und die Modelle, auf welchen diese aufbauen, in einem größeren, landschaftlichen Maßstab gebraucht werden.
Die methodologischen Herausforderungen, diese Lücke zwischen den Maßstäben zu überbrücken, zog viel Forschungsinteresse in den 1980er und 1990er Jahren auf sich, bekam jedoch in den letzten Jahren, obwohl das Problem weiterhin besteht, weniger Aufmerksamkeit.
Das Ziel dieses Symposiums ist es, die konzeptionellen Grundlagen des Themas im Licht der neuesten Fortschritte in den Bereichen Messungen und Modellierungsansätzen zu betrachten, und die potenziellen Richtungen für zukünftige Forschung zu identifizieren, welche sich mit dem Skalierungsproblem beschäftigt.
Programm
Zeit | Sitzungen | Ort |
---|---|---|
08:30 | Tee, Kaffee, Kuchen und Begrüßung | Prechtlsaal |
08:45 | Begrüßung und Einleitung Günter Blöschl, TU Wien, Österreich | University of Bologna, Italien | Prechtlsaal |
09:00 | Hydrological scaling: Taking stock and looking ahead Günter Blöschl, TU Wien, Österreich | University of Bologna, Italien | Prechtlsaal |
10:10 | Tee und Kaffee | Prechtlsaal |
10:45 | Structure and organization as scaffolds for upscaling Sally Thompson, University of Western Australia | Prechtlsaal |
11:55 | Kurze Pause | |
12:00 | Novel scaling approaches in physically based models Harrie-Jan Hendricks Franssen, Forschungszentrum Jülich, Germany | Prechtlsaal |
13:10 | Mittagessen | Prechtlsaal |
14:15 | Scaling, where to go from here? Tissa Illangasekare, Colorado School of Mines, USA | Prechtlsaal |
14:35 | Diskussion in Kleingruppen Gruppe 1: Towards a general scaling framework of rainfall-runoff processes Ziel: Überlegungen, welche universellen Konzeptionalisierungen zu einem Skalierungs-Rahmenwerk an Modellgleichungen und Parametern beitragen könnten, welche lokale- und hangbasierte Maßstäbe sowie solche auf Einzugsgebietsgröße, verbinden. Moderator: Alberto Viglione | Prechtlsaal |
Gruppe 2: Framing the testing of scaling relationships Ziel: Überlegungen zu den Methoden (Daten, Modellen, Rahmenbedingungen), welche nötig sind, um zu erforschen ob Zusammenhänge bei hydrologischer Skalierung geeignet sind, um Informationen zwischen räumlichen Maßstäben zu transferieren. Moderator: Harrie-Jan Hendricks Franssen | Seminar room AD0309 (3. Stock) | |
16:00 | Tee und Kaffee | Prechtlsaal |
16:30 | Plenum: Austausch über die Erkenntnisse der Gruppen | Prechtlsaal |
17:30 | Abendempfang gefolgt von Abendessen | Prechtlsaal |