Vienna Catchment Science Symposium 2024
Thema: Outrageous hypotheses in hydrology
11. Symposium | 20. April 2024
© Miriam Bertola
Eine der Erkenntnisse der Ungelöste Probleme in der Hydrologie (UPH)-Initiative der IAHS, EGU-HS, AGU-HS und der IAH war die Notwendigkeit für mehr wissenschaftliche Entdeckungen und ausgefallene Hypothesen in der Hydrologie.
Im Jahr 1926 mahnte der Geologe William Davis seine wissenschaftlichen Kolleginnen und Kollegen folgendermaßen: “Unsere jüngeren Mitglieder mögen vielleicht ein Gefühl von Enttäuschung oder sogar Entmutigung angesichts der Einstimmigkeit verspüren, mit der die Ergebnisse eines älteren Wissenschaftlers von einem Publikum an Geologinnen und Geologen angenommen werden. Aber, um Fortschritt zu machen, muss man vielen unserer etablierten Prinzipien Gewalt antun.”
In diesem Sinne ist es das Ziel dieses Symposiums, neue, kontroverse Ideen, wie der Wasserkreislauf funktioniert, zu diskutieren, um mehr risikoreiche aber gewinnbringende Initiativen in der Hydrologie anzuregen.
Programm
Zeit | Sitzungen | Ort |
---|---|---|
08:30 | Tee, Kaffee, Kuchen und Begrüßung | 3. Stock Foyer |
08:45 | Begrüßung und Einleitung Günter Blöschl, Technische Universität Wien, Österreich | Kuppelsaal |
09:00 | Outrageous hypothesis: Subsurface nitrogen legacies are real and delay water quality improvement Nandita Basu, University of Waterloo, Canada | Kuppelsaal |
10:20 | Tee und Kaffee | 3. Stock Foyer |
11:10 | Outrageous hypothesis: More runoff with less rain Gil Mahé, IRD, HydroSciences Montpellier, France | Kuppelsaal |
12:30 | Mittagessen | 3. Stock Foyer |
14:00 | Diskussion in Kleingruppen Gruppe 1: A compilation of outrageous hypotheses in hydrology Ziel: überlegen, welche Prozesse und Phänomene sich für neue Hypothesen eigenen würden und welche Hypothesen untersucht werden sollten Moderatorin: Nandita Basu | Kuppelsaal |
Gruppe 2: Methods for testing outrageous hypotheses in hydrology Ziel: überlegen, welche Methoden (Daten, Modelle, Rahmenbedingungen) nötig wären, um neue Hypothesen auf allen Ebenen, inklusive der regionalen Ebene, zu erforschen Moderator: Ross Woods | 4. Stock Seminarraum Kuppel | |
16:00 | Tee und Kaffee | 3. Stock Foyer |
16:30 | Plenum: Austausch über die Erkenntnisse der Gruppen | Kuppelsaal |
17:00 | Abendempfang gefolgt von Abendessen | 3. Stock Foyer |