Vienna Catchment Science Symposium 2019
Thema: Regional process hydrology
10. Symposium | 13. April 2019
© Borbala Szeles
Prozessbasierte Hydrologie wird normalerweise angewandt, um Phänomene in der Größenordnung eines kleinen Hangs anhand von Feldstudien zu untersuchen, doch Phänomene kommen in allen Größenordnungen vor und können erforscht werden.
Es gibt sehr wichtige und interessante hydrologische Phänomene, welche auf regionaler Ebene auftreten, wie etwa regionale Hochwasserstrukturen, die Ausbreitung von Dürren entlang von Telekonnektionen und regionale Aquifere, die mit der Landoberfläche interagieren und so Feuchtgebiete bilden. Solche Phänomene aus einer regionalen, prozessbasierten Perspektive zu betrachten, ist vorteilhaft bei der Arbeit an vielen regional-gesellschaftlichen Problemen und für das Voranbringen der Hydrologie selbst, da Hydrologie die Wissenschaft des Wassers auf allen Größenordnungen ist.
Das Ziel dieses Symposiums ist es, über Prozesse auf regionaler Ebene mittels Datenanalyse, Modellierungen und Datensynthese aus Modellierungen zu lernen.
Programm
Zeit | Sitzungen | Ort |
---|---|---|
08:30 | Tee, Kaffee, Kuchen und Begrüßung | Festsaal |
08:45 | Begrüßung und Einleitung Günter Blöschl, Technische Universität Wien, Österreich | Böcklsaal |
09:00 | Regionalization of hydrologic and geomorphic understanding Tom Dunne, University of California, Santa Barbara | Böcklsaal |
10:10 | Tee und Kaffee | Festsaal |
10:45 | Regional patterns and processes of groundwater influenced ecosystems Ying Fan Reinfelder, Rutgers University, NJ | Böcklsaal |
11:55 | Kurze Pause | |
12:00 | Regional patterns and processes of floods Bruno Merz, German Research Centre for Geosciences, Potsdam | Böcklsaal |
13:10 | Mittagessen | Festsaal |
14:15 | Diskussion in Kleingruppen Gruppe 1: Methods of identifying regional hydrological processes Ziel: Überlegungen über die Methoden (Daten, Modelle, Richtlinien), die für die Untersuchung hydrologischer Phänomene in allen Größenordnungen, auch auf regionaler Ebene, notwendig sind. Moderator: Ying Fan Reinfelder | Böcklsaal |
Gruppe 2: What are the regional hydrological processes of interest? Ziel: Überlegungen, welche Prozesse und Phänomene wichtig wären, auf regionaler Ebene analysiert zu werden und welche Prozesse miteinbezogen werden sollten. Moderator: Bruno Merz | Festsaal | |
16:00 | Tee und Kaffee | Festsaal |
16:30 | Im Plenum: Austausch der Gruppenerkenntnisse | Böcklsaal |
17:30 | Abendempfang und Abendessen | Festsaal |