Vienna Catchment Science Symposium 2018
Thema: 23 unsolved problems in Hydrology that would revolutionise research in the 21st century
9. Symposium | 14. April 2018
© Claire Lupton
Hydrologische Forschung ist aufgesplittert, was den Fortschritt zurückhält. Eine stärkere Harmonisierung der Forschungsarbeit würde diese fokussieren.
Ein Beispiel, wie das funktionieren kann, wurde von dem Mathematiker David Hilbert aufgezeigt. Er stellte zu Beginn des 20. Jahrhunderts 23 ungelöste Probleme der Mathematik auf, was die mathematische Forschung bedeutend bündeln konnte. Können wir etwas ähnliches in der Hydrologie schaffen?
Was sind die ungelösten Fragen der Hydrologie, welche die Forschung im 21. Jahrhundert revolutionieren würden und die Begeisterung für diese Wissenschaft stärken würden? Um spürbare Forstschritte zu machen, sollten die Probleme:
- eine Verbindung zu beobachtbaren Phänomenen aufweisen und warum diese vorkommen;
- universell sein (das heißt nicht nur in einzelnen Einzugsgebieten oder Regionen relevant sein); und
- spezifisch sein (sodass Hoffnung besteht, dass eine Lösung gefunden werden kann).
Im Zuge dieses Symposiums ist das Ziel, eine Reihe an ungelösten Problemen in der Hydrologie zu identifizieren. Diese Liste kann nicht alles, was in der Hydrologie getan wird, umfassen, weshalb Prioritäten gesetzt werden müssen. Im Rahmen von Podiumsdiskussionen, Kleingruppen und Sitzungen im Plenum werden wir solch eine Liste entwickeln, welche alle Hydrologinnen und Hydrologen dabei unterstützen wird, ihre Forschung voranzutreiben.
Programm
Zeit | Sitzungen | Ort |
---|---|---|
08:30 | Tee, Kaffee, Kuchen und Begrüßung | 3. Stock Foyer |
08:45 | Begrüßung und Einleitung Günter Blöschl, Technische Universität Wien, Österreich | Kuppelsaal |
08:50 | Where are the great unknowns and how can we find them? Die Podiumsdiskussionsteilnehmerinnen und -Teilnehmer präsentieren jeweils eine kurze Einführung über wichtige ungelöste Probleme, die ihnen in ihrer Arbeit untergekommen sind (je 5 min): Elena Toth, Jeff McDonnell, Gia Destouni, Elena Volpi, Marc Bierkens, Jim Kirchner Moderator: Günter Blöschl | Kuppelsaal |
10:00 | Tee und Kaffee | 3. Stock Foyer |
10:30 | An die Arbeit, eine Liste ungelöster Probleme der Hydrologie aufzustellen Vier parallele Diskussions-Sessions, um die Liste ungelöster Probleme zu sortieren, verbinden, aufzuteilen und priorisieren. Gruppe 1 (Moderatorin: Elena Toth) Gruppe 2 (Moderator: Jeff McDonnell) Gruppe 3 (Moderatorin: Gia Destouni) Gruppe 4 (Moderator: António Chambel) | G1: Kuppelsaal G2: SR Kuppel G3: SR 212-232 G4: HS 14 |
12:15 | Mittagessen | 3. Stock Foyer |
13:00 | Aufstellen einer Liste ungelöster Probleme der Hydrologie (2. Runde) Gruppe 1 (Moderatorin: Elena Volpi) Gruppe 2 (Moderator: Marc Bierkens) Gruppe 3 (Moderator: Jim Kirchner) Gruppe 4 (Moderatorin: Christine Stumpp) | siehe oben |
14:45 | Tee und Kaffee | 3. Stock Foyer |
15:15 | Aufstellen einer Liste ungelöster Probleme der Hydrologie (3. Runde) Gruppe 1 (Moderator: Christophe Cudennec) Gruppe 2 (Moderator: Hubert Savenije) Gruppe 3 (Moderator: Alberto Montanari) Gruppe 4 (Moderator: Aldo Fiori) | siehe oben |
16:30 | Im Plenum: Finalisieren der Liste ungelöster Probleme Moderator: Günter Blöschl | Kuppelsaal |
17:30 | Abendempfang und Abendessen | 3. Stock Foyer |