Vienna Catchment Science Symposium 2017
Thema: Explaining phenomena through models of different complexity
8. Symposium | 29. April 2017
© Peter Haas
Die meisten Naturwissenschaften wollen natürliche Phänomene mittels einer Kombination aus Beobachtungen und Modellierungen verstehen.
Das Ziel dieses Symposiums ist es, von verwandten Disziplinen, welche von Ozeanografie über Biomechanik bis hin zu Tektonik reichen, zu lernen und deren Ansätze jenen der Hydrologie gegenüberzustellen, und außerdem einen allgemeinen Ansatz, der potenziell auf Hydrologie in Einsatzgebieten anwendbar ist, zu diskutieren. Den Startpunkt bilden beobachtete Phänomene, welche dann mittels Modelle erläutert werden.
Die Komplexität des Modells wird dadurch ein untergeordnetes Problem verglichen mit der wahren Zielsetzung – das Phänomen zu verstehen.
Programm
Zeit | Sitzungen | Ort |
---|---|---|
08:30 | Tee, Kaffee, Kuchen und Begrüßung | 3. Stock Foyer |
08:45 | Begrüßung und Einleitung Günter Blöschl, Technische Universität Wien, Österreich | Kuppelsaal |
09:00 | Explaining ocean phenomena through models of different complexity: the case of the deep convection in the Labrador Sea Bernard Barnier, Institut des Géosciences de l'Environnement, Grenoble, France | Kuppelsaal |
10:15 | Tee und Kaffee | 3. Stock Foyer |
10:45 | Explaining biomechanical phenomena through models of different complexity Christian Hellmich, Technische Universität Wien, Österreich | Kuppelsaal |
11:45 | Kurze Pause | |
12:00 | From observations to decisions in the aftermath of the 2010, Haiti, earthquake: complexity at the heart Eric Calais, École Normale Supérieure, Paris, France | Kuppelsaal |
13:15 | Mittagessen | 3. Stock Foyer |
14:15 | Diskussion in Kleingruppen Gruppe 1: A universal approach to explaining phenomena? Ziel: Überlegungen anstellen, welche Schritte nötig sind um beobachtete Phänomene mittels Modelle zu erforschen – Gegenüberstellen von derzeitigen Ansätzen aus der Hydrologie in Einzugsgebieten mit jenen aus verwandten Disziplinen Moderator: Ross Woods | Kuppelsaal |
Gruppe 2: Complementarity of models of different complexity Ziel: Überlegungen anstellen, was durch die Exploration beobachteter Phänomene mittels einerseits einfacher und andererseits komplexerer Modelle an Erkenntnissen gewonnen werden kann – Lehrstunde über Hydrologie Moderator: Charles Luce | Seminarraum Kuppelsaal | |
16:00 | Tee und Kaffee | 3. Stock Foyer |
16:30 | Im Plenum: Austausch der Gruppenerkenntnisse | Kuppelsaal |
18:00 | Abendempfang und Abendessen | 3. Stock Foyer |