Frontansicht des Hauptgebäudes der TU Wien am Karlsplatz, Resslpark

© Matthias Heisler

Forschungsbereich Baustofflehre und Werkstofftechnologie

Der interdisziplinäre Forschungsbereich Baustofflehre und Werkstofftechnologie zielt darauf ab, der Bauindustrie neue Erkenntnisse und Werkzeuge zur Bewältigung der Herausforderungen von morgen zu vermitteln und gleichzeitig die nächste Generation von Ingenieur_innen auf dem Gebiet der Baustofflehre und der Werkstofftechnologie auszubilden. Zu den Herausforderungen gehören die optimierte Nutzung von Rohstoffen (z.B. die Minimierung der CO2-Emissionen), die verstärkte Verwendung von Recyclingwerkstoffen (z.B. Industrie, Bau- und Abbruchabfälle), die Entwicklung effizienter und neuartiger Charakterisierungsmethoden, um lokal gewonnene Werkstoffe/Abfallwerkstoffe in die Bauprozesse zu integrieren und die Unterstützung neuer Aufbringungsmethoden (z.B. 3D-Druck).

 Gruppenfoto Seminar 14.02.2023

Prof. Zhifang Zhao hielt einen Vortrag über das Verhalten von Staudammbeton. Prof. Zhao hat ein sechsmonatiges Sabbatical an der TU Wien begonnen, als…

Leitung

Agathe Robisson

Univ.Prof. PhD
Agathe Robisson

Telefon: +43 1 58801 20626
E-Mail: agathe.robisson@tuwien.ac.at
Campus Science Center
Lilienthalgasse 14, 1030 Wien

Profil (TISS), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

Kontakt

Lageplan Gebäude OC, Science Center

© Basemap.at

Forschungsbereich Baustofflehre und Werkstofftechnologie
Institut für Werkstofftechnologie, Bauphysik und Bauökologie 
TU Wien

Institut und Labor (Campus Science Center):
Lilienthalgasse 14, Gebäude OC
A-1030 Wien 

Kontaktinfos & Lageplan >

Kontaktbüro am Karlsplatz:
Karlsplatz 13, E207-01 
A-1040 Wien