header-green-chemistry

Reagents and Feedstocks

Reagents and Feedstocks (Wahlmodul)

Regelarbeitsaufwand: mindestens 12,0 ECTS

Lernergebnisse:

Fachliche und methodische Kompetenzen: Nach Absolvierung des Moduls sind Studierende vertraut mit Details des Ressourcenmanagements und der Stoffnutzung, u.a. durch Verwertung urbaner Lager, pflanzlicher Rohstoffe, sowie durch Nutzung biotechnologische Strategien wie Zellfabriken.
Kognitive und praktische Kompetenzen: Studierende erkennen potentielle Reagenzien und deren Lagerstätten, als auch metabolische Pfade, um diese stofflich aufzuwerten. Soziale Kompetenzen und Selbstkompetenzen: Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen wird durch Erarbeitung neuer potentieller Quellen intensiviert.
Inhalt: Ressourcenmanagement und stoffliche Biomassenutzung, Recycling und Urban mining; Nutzungsszenarien für verschiedene Rohstoffe; primäre und sekundäre Naturstoffe und deren Nutzung; Biochemie und Zellbiologie pflanzlicher Rohstoffe, Zellkulturtechnik, Metabolic und Cell Engineering: Prinzipien, Optimierung von Stoffwechselwegen und Erschließung neuer Wege und Produkte.

Erwartete Vorkenntnisse:

Fachliche und methodische Kompetenzen: Grundlagen der Chemie und Biochemie auf Bachelor-Niveau.
Kognitive und praktische Kompetenzen: Kreativität zur Erschließung neuer Lagerstätten.
Soziale Kompetenzen und Selbstkompetenzen: Verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen.
Verpflichtende Voraussetzungen: Keine.

Lehrveranstaltungen des Moduls:

Im Rahmen dieses Wahlmoduls müssen die Studierenden Lehrveranstaltungen im Ausmaß von mindestens 12 ECTS absolvieren, davon mindestens 6 ECTS in Form von Vorlesungen oder Seminaren.
Die aktuell in Frage kommenden Lehrveranstaltungen werden jedes Semester im Vorlesungsverzeichnis der jeweiligen Universitäten ausgewiesen. Insbesondere können die Studierenden nach Maßgabe des Angebots Lehrveranstaltungen aus den folgenden Listen von Lehrveranstaltungen wählen. Weitere Lehrveranstaltungen an den beteiligten Universitäten können nach Maßgabe der Regelungen der betreffenden Universität für dieses Wahlmodul akzeptiert werden.
TU Wien

  • 3,0/2,0 VO Primäre Naturstoffe aus Pflanzen (TUW)
  • 3,0/2,0 VO Stoffliche Biomassennutzung (TUW)
  • 3,0/2,0 VO Recycling (TUW)
  • 3,0/2,0 VO Urban Mining (TUW)
  • 3,0/2,0 VO Reststoffe aus der Abgasreinigung (TUW)
  • 3,0/2,0 VO Ressourcenmanagement (TUW)
  • 3,0/2,0 VO Chemische Technologie nachwachsender Rohstoffe (TUW)
  • 3,0/2,0 VO Genomes and Metagenomes, Resources, Mining, Exploitation (TUW)
  • 3,0/2,0 VO Metabolic Engineering (TUW)
  • 2,0/2,0 SE Biothermodynamics (TUW)
  • 2,0/1,5 VO Metabolomics (TUW)
  • 2,0/1,5 VO Proteomics (TUW)
  • 2,0/1,5 VO Spatial Omics (TUW)
  • 4,0/4,0 LU Wahlübung technologisch (TUW)
  • 6,0/6,0 LU Wahlübung technologisch (TUW)
  • 4,0/4,0 LU Wahlübung chemisch (TUW)
  • 6,0/6,0 LU Wahlübung chemisch (TUW)

Universität für Bodenkultur Wien

  • 2,0/2,0 VO Plant polysaccharide analysis (BOKU)
  • 3,0/2,0 VO Biorefinery I (BOKU)
  • 4,0/3,0 PR Technology and properties of natural raw materials (BOKU)
  • 2,0/2,0 VO Biobased and biodegradable plastics (BOKU)
  • 2,5/2,0 VO Plant biochemistry and cell biology (BOKU)
  • 4,0/3,0 VU Introduction to genetics and anatomy of plants (BOKU)
  • 3,0/3,0 VO Molecular genetics of yeasts and hyphal fungi (BOKU)
  • 2,0/1,0 VO Biorefinery and products from renewable resources (BOKU)
  • 4,0/3,0 VO Cell factories (BOKU)
  • 3,0/3,0 UE Practical course in cell culture and fermentation (BOKU)
  • 2,0/2,0 VO Metabolic and cell engineering (BOKU)
  • 2,0/2,0 VX Lecture from industry and excursion to industrial site (BOKU)
  • 2,0/2,0 VO Mechanisms of cell regulation in biotechnology (BOKU)
  • 3,0/3,0 PR Mechanisms of cell regulation in biotechnology practical (BOKU)

Universität Wien

  • 4,0/2,0 VO Functional (Nano)Cellulose – Fundamentals and Applications (Uni Wien)
  • 6,0/6,0 PR Cellulose Laboratory Project (Uni Wien)
  • 2,0/1,0 VO Alternative Solvents (Uni Wien)