Christian Schranz
- Position:
-
Leitung Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik (E235-01) & Leitung Digitaler Bauprozess (E235-03) & Fachbereichsleiter EDV-Labor (E249-02)
- Publikationen:
- Visitenkarte:
Biographie
Persönliche Daten
Position: Associate Professor für „Modellierung von Baukonstruktionen und Bauprozessen“
Akademischer Grad: Privatdoz. Dipl.-Ing. Dr.techn., M.S.
Nationalität: Österreich
Ausbildung
Feb 17: TU Wien, Österreich − Venia Docendi (Lehrbefugnis) für das Fach Baukonstruktionen
Feb 05: TU Wien, Österreich − Doktor der technischen Wissenschaften in Bauingenieurwesen
Sep 97 − Mai 99: University of Illinois, Urbana-Champaign, IL, USA
- Austausch- & Graduatestudent und Forschungsassistent in Civil Engineering
- Mai 00: Master of Science (M.S.) in Civil Engineering
Nov 99: TU Wien, Österreich − Diplomingenieur für Bauingenieurwesen
Jun 93: Höhere Technische Bundeslehranstalt, Abteilung Tiefbau, Krems, Österreich − Matura
Berufspraxis
seit Jan 22: TU Wien: Associate Prof. „Modellierung von Baukonstruktionen und Bauprozessen“, Forschungsbereich "Digitaler Bauprozess" (E235-03, seit Sep 22) (Mai 19: Assistant Prof.; Mai: 18 Laufbahnstelle)
seit Jul 20: buildingSMART Austria: Vorstandsmitglied (Quality Management, Ausbildung)
seit Jan 19: TU Wien: Leiter Zentrum Digitaler Bauprozess
seit Okt 06: TU Wien: Fachbereichsleiter des EDV-Labors Bauingenieurwesen
TU Wien: Funktionen an der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen
- seit Feb 18: Datenschutz-Koordinator
- Okt 16 – Dez 21: Fakultätsrat: stellvertretender Vorsitzender
- seit Okt 10: Stundenplankoordinator
- seit Okt 10: Hörsaalkoordinator
- Okt 08 − Dez 23: Studienkommission (22 − 23: Vorsitzender; 16−21: stellvertretender Vorsitzender)
seit Okt 11: Wirtschaftskammer Wien: Mitglied der Prüfungskommission der Baumeisterprüfung
Jan 05 − Sep 06: TU Wien: Universitätsassistent am Institut für Hochbau und Technologie (Zentrum für Hochbaukonstruktionen und Bauwerkserhaltung)
Jun 99 − Jan 05: TU Wien: Forschungsassistent am Institut für Mechanik der Werkstoffe und Strukturen (ehemals: Institut für Festigkeitslehre)
Hobbies
Sport: Tennis, Tischtennis, Padel-Tennis, Squash, Basketball (zeitweise Trainer der TU Robots), Fußball, Billard (Carambol, Snooker, Pool)
Reisen: ausgedehnte Reisen durch Europa, in die USA, nach Chile, durch Russland
Motorrad: BMW R1200GS, BMW R100GS
Lesen